Investieren mit Preisabschlag!

 

Discount-Zertifikate von Vontobel

Discount-Zertifikate gewähren einen Abschlag (Discount) auf den aktuellen Kurs des Basiswertes. Durch diesen „Rabatt“ werden mögliche Kursverluste des Basiswertes abgefedert. Im Gegenzug ist die Teilhabe an einem Kursanstieg durch den sogenannten Cap begrenzt, und der Anleger verzichtet auf eine mögliche Dividendenzahlung. Liegt der Referenzpreis des Basiswerts am Bewertungstag auf oder über dem Cap, erhalten Sie am Rückzahlungstermin den Cap. Liegt der Referenzpreis des Basiswerts am Bewertungstag unter dem Cap, erhalten Sie den Basiswert entsprechend des Bezugsverhältnisses.

Discount-Zertifikate haben sich als eigenständige Anlageklasse und regelmäßiger Bestandteil in Anlegerdepots etabliert. Denn gegenüber einem Direktinvestment z.B. in Aktien oder Indizes können Discount-Zertifikate mit einem Kursabschlag (Discount) gegenüber dem Basiswert vor allem in leicht steigenden und seitwärts tendierenden, aber auch in leicht fallenden Märkten Anlagevorteile bieten. Das Chance-Risiko-Profil des Investments kann dadurch eindeutig optimiert werden. Wählen Anleger darüber hinaus einen Index, Aktienkorb oder Rohstoff als Basiswert, kann bereits mit vergleichsweise geringem Kapitaleinsatz eine diversifizierte, breit gestreute Anlage getätigt werden.

Discount-Zertifikate sind besonders geeignet, wenn Sie eine positive Markterwartung für einen Basiswert haben, gestehen diesem aber kurz- bis mittelfristig maximal ein Seitwärtspotenzial zu. Daher möchten Sie bereits in einem seitwärts oder sogar leicht abwärts gerichteten Trend eine attraktive Rendite erzielen und verzichten dafür auf unbegrenzte Gewinnchancen sowie etwaige Ausschüttungen des Basiswertes (z.B. Dividenden). Sie möchten mit einem konkreten Anlagehorizont mit Abschlag in einen Basiswert (Aktie, Index, Rohstoff oder Aktienkorb) investieren und erwarten in einem definierten Zeitraum eine zumindest stabile oder nur leicht fallende Kursentwicklung. Aus dieser Erwartung heraus sind Sie bereit, auf Kursgewinne, die über den Cap hinausgehen, zu verzichten.

Attraktive Discount-Zertifikate

Hier finden Sie eine stündlich aktualisierte Zusammenstellung attraktiver Discount-Zertifikate. Mit dieser Übersicht präsentieren wir Ihnen Discount-Zertifikate, die aufgrund der aktuell hohen Volatilität ihrer Basiswerte attraktive Discounts und Seitwärtsrenditen bieten.

Die Auswahl erfolgt nach bestimmten Kriterien:

(1) der Discount beträgt mindestens 10 %
(2) die Rendite p.a. beträgt mindestens 6 %
(3) die Restlaufzeit beträgt mindestens 3 und maximal 12 Monate

 


Funktionsweise


Discount-Zertifikate zahlen am Ende der Laufzeit maximal den zu Laufzeitbeginn bestimmten Cap aus, sofern der Basiswert am Bewertungstag auf oder über dem Cap notiert. Der Cap kann zum Zeitpunkt der Ausgabe eines Discount-Zertifikates auf, über oder unter dem Kurs des Basiswertes fixiert werden. Bei Discount-Zertifikaten auf Aktien, die in Euro gehandelt werden, erfolgt die Rückzahlung regelmäßig durch Aktienlieferung gemäß der dem Bezugsverhältnis entsprechenden Anzahl von Aktien, sofern der Basiswert am Bewertungstag unter dem Cap notiert. Dagegen werden Discount-Zertifikate auf Indizes und andere Basiswerte i.d.R. auch dann durch eine Geldzahlung getilgt, wenn der Basiswert am Bewertungstag unter dem Cap notiert. Die Geldzahlung entspricht in diesem Fall regelmäßig dem Kurs des Basiswertes am Bewertungstag unter Berücksichtigung des Bezugsverhältnisses.

Die verschiedenen Rückzahlungsmodalitäten resultieren insbesondere aus den verschiedenen Basiswerten und Varianten, wobei eine Gemeinsamkeit erhalten bleibt: der Preisabschlag gegenüber einem Direktinvestment in den jeweiligen Basiswert. Aufgrund dieses Preisabschlags kann das Discount-Zertifikat auch bei einer leicht negativen Kursentwicklung noch eine attraktive Rendite bieten.

Der Basiswert

Der Basiswert ist das dem Discount-Zertifikat zugrundeliegende Finanzinstrument. An der Wertentwicklung des Basiswertes misst sich der Rückzahlungserfolg des Discount-Zertifikates. Basiswert ist regelmäßig eine Aktie, ein Index, ein Rohstoff-Future-Kontrakt, Edelmetalle oder ein Aktienkorb.

Der Cap (Höchstbetrag)

Der Cap eines Discount-Zertifikates wird vom Emittenten bei Emission festgelegt. Die Höhe des Capes entscheidet über die Höhe des Kursabschlages, den der Anleger gegenüber einem Direktinvestment erhält. Der Cap gibt gleichzeitig Auskunft über die maximal erzielbare Rendite. Der Cap wird am Ausgabetag je nach Ausgestaltung genau auf dem aktuellen Kursniveau (neutral), etwas darunter (defensiv) oder leicht darüber (offensiv) gewählt. Notiert der Basiswert in einer anderen Währung als der Handelswährung des Discount-Zertifikates, so muss der in der Währung des Basiswertes ausgedrückte Cap mit dem aktuellen Wechselkurs multipliziert werden. In diesem Fall trägt der Anleger also ein zusätzliches Wechselkursrisiko.

 

Der Discount

Die Differenz zwischen dem aktuellen Preis des Basiswertes und dem Ausgabepreis des Discount-Zertifikates ergibt, unter Berücksichtigung des Bezugsverhältnisses, den absoluten Preisabschlag, den der Anleger gegenüber einem Direktinvestment in den Basiswert erhält. Erst wenn der Basiswert am Bewertungstag unter den Kaufkurs des Discount-Zertifikates fällt, erleiden Anleger Verluste. Kostet beispielsweise ein Discount-Zertifikat auf eine Aktie EUR 40,00, während die Aktie bei EUR 50,00 notiert, würde der Discount EUR 10,00 absolut beziehungsweise 20% betragen.

Der absolute Preisabschlag errechnet sich aus der Differenz zwischen dem aktuellen Briefkurs des Discount-Zertifikates und aktuellem Kurs des Basiswertes, unter Berücksichtigung des Bezugsverhältnisses:

Discount = (Aktienkurs – Briefkurs des Discount-Zertifikates) / Bezugsverhältnis.

Die Höhe des Discounts ist abhängig von der Dividende und der Volatilität des zugrundeliegenden Basiswerts.

 

Der Basiswert

Das Bezugsverhältnis gibt an, wie viele Zertifikate nötig sind, um eine Einheit des Basiswertes vollständig abzubilden. Bei Discount-Zertifikaten auf Aktien beträgt das Bezugsverhältnis in den meisten Fällen 1:1 bzw. ausgedrückt als Dezimalzahl 1,0, das heißt, ein Discount- Zertifikat gibt die Kursbewegung einer Aktie wieder. Bei Indizes hingegen beträgt das Bezugsverhältnis in der Regel 100:1 bzw. ausgedrückt als Dezimalzahl 0,01. Ein Discount-Zertifikat auf den DAX®, das bei einem Basiswertkurs von 5.000 Punkten einen Discount von 20% Prozent bieten würde, kostet in diesem Fall bei einem Bezugsverhältnis von 100:1 EUR 40,00 (4.000 x 0,01).

Bitte beachten Sie, dass bei einer Investition in dieses Produkt keine laufenden Erträge anfallen. Das Produkt ist nicht kapitalgeschützt, im ungünstigsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Bei Zahlungsunfähigkeit der Emittentin bzw. der Garantin droht dem Anleger ein Geldverlust.

Wichtige Hinweise:
Diese Information ist weder eine Anlageberatung noch eine Anlagestrategie- oder Anlageempfehlung, sondern Werbung. Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition verbundenen Risiken, sind in dem Basisprospekt, nebst etwaiger Nachträge, sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen beschrieben. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Es wird empfohlen, dass potenzielle Anleger diese Dokumente lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollständig zu verstehen. Die Dokumente sowie das Basisinformationsblatt sind auf der Internetseite des Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland, unter prospectus.vontobel.com veröffentlicht und werden beim Emittenten zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Bei den Wertpapieren handelt es sich um Produkte, die nicht einfach sind und schwer zu verstehen sein können.