Weizen-Future: SKS-Formation erfolgreich umgesetzt

Weizen-Future: SKS-Formation erfolgreich umgesetzt

Montag, 4. Juli 2022 Autor Maciej GajLesezeit: 3 Minuten

Beim Weizen-Future hat nach den Kurskapriolen zu Beginn der geopolitischen Auseinandersetzung in der Ukraine eine deutliche Entspannung in den letzten Wochen eingesetzt und den Preis für den Weizen-Future zuletzt auf 846 US-Cents gedrückt. Zeitgleich steuert der Rohstoff auf seinen einstigen Abwärtstrend zu, der schon bald für eine Trendwende zur Oberseite sorgen könnte.

Händeringend wird der bitter benötigte Weizen aus der Ukraine nun auf alternativen Wegen exportiert. Dadurch zeichnet sich seit einigen Wochen Entspannung bei diesem Agrarrohstoff ab, nachdem zuvor im Zeitraum zwischen Anfang April (2022) und Ende Juni eine unverkennbare Schulter-Kopf-Schulter (SKS) Trendwendeformation erfolgreich aktiviert wurde. In der abgelaufenen Handelswoche fiel der Preis unter den 200-Tage-Durchschnitt zurück und könnte nun auf einen vorherigen Abwärtstrend um 800 US-Cents zusteuern. Genau an dieser Stelle werden dem Weizen-Future Chancen auf eine Stabilisierung und anschließender Trendwende eingeräumt. Noch aber könnte der Preis ein Stück weit fallen, ehe die erhoffte Stabilisierung einsetzt.

800 US-Cents im Fokus

Aus technischer Sicht sind noch weitere Abschläge auf rund 800 US-Cents einzuplanen, eine überschießende Welle könnte sogar auf ein Preisniveau von 775 US-Cents abwärts reichen, ehe Käufer wieder zuschlagen und für eine temporäre Stabilisierung sorgen könnten. Ein erfolgreicher Boden in diesem Bereich könnte dann die Grundlage für einen späteren Trendwechsel legen und würde dadurch Long-Chancen sehr attraktiv gestalten. Zugewinne zurück an den Exponential Moving Average (EMA) 200 bei derzeit 840 US-Cents wären dann denkbar, darüber wäre ein weiteres potenzielles Ziel das Hoch aus 2012 um 947 US-Cents zu nennen. Geht es mit den Preisen allerdings unter den seit Juli letzten Jahres (2021) laufenden Abwärtstrend, könnten im Gegensatz zur Long-Strategie in einem ersten Schritt empfindliche Verluste auf 689 und darunter auf glatt 600 US-Cents zu verbuchen sein.

Weizen-Future (Wochenchart in US-Cents)

Tendenz:
   
Hinweis: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 881// 909// 930// 947 US-Cents
Unterstützungen: 800// 779// 740// 689 US-Cents

 

Fazit

Bei einem sich abzeichnenden Boden im Bereich von rund 800 US-Cents könnten vorsichtige Long-Positionen mit einem ersten Ziel um 874 US-Cents eingegangen werden, darüber könnten weitere Ziele um den EMA 200 bei derzeit 909 und schlussendlich 974 US-Cents ausgerufen werden. Hierzu könnte man dann auf den Call Turbo-Optionsschein Open End WKN VX1SZQ zurückgreifen. Die mögliche Renditechance beliefe sich bei vollständiger Umsetzung der Handelsidee auf 210 Prozent, Ziel des Scheins entspräche dann einem Niveau von 2,39 Euro. Das Setzen eines Stopp-Kurses für eine Verlustbegrenzung sollte allerdings nicht vergessen werden.


Strategie für steigende Kurse
WKN:
VX1SZQ Typ:
Call Turbo-Optionsschein Open End
akt. Kurs:
0,74- 0,76 Euro
Emittent: Vontobel
Basispreis: 7,734 US-Dollar
Basiswert: Weizen Future
Stop-Loss-Schwelle: 7,734 US-Dollar
akt. Kurs Basiswert:
846,00 US-Cents
Abstand zu Stop-Loss: 8,56%
Laufzeit: Open End
Kursziel: 2,39 Euro
Hebel:
10,27
Kurschance / Wertentwicklung bei Erreichen des Kursziels: + 210 Prozent

Wichtige rechtliche Hinweise:

Diese Information ist weder eine Anlageberatung noch eine Anlagestrategie- oder Anlageempfehlung, sondern Werbung. Die hierin enthaltenen Informationen stammen allein vom Gastautor und müssen nicht der Einschätzung der Bank Vontobel Europe AG oder einer anderen Gesellschaft der Vontobel Gruppe entsprechen.

Da der Kursverlauf der Basiswerte von einer Vielzahl branchenspezifischer und ökonomischer Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Marktrisiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Jeder Anleger muss das Risiko entsprechender Kursverluste bei seinen Anlageentscheidungen mitberücksichtigen. Die genannten Produkte sind nicht kapitalgeschützt, im ungünstigsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bzw. des Garanten droht dem Anleger ein Geldverlust. Wertentwicklungen in der Vergangenheit und/oder Analystenmeinungen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition verbundenen Risiken, sind in dem Basisprospekt nebst etwaigen Nachträgen sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen beschrieben. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Es wird empfohlen, dass potenzielle Anleger diese Dokumente lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollständig zu verstehen. Die Dokumente sowie das Basisinformationsblatt sind auf der Internetseite des Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland, unter prospectus.vontobel.com veröffentlicht und werden beim Emittenten zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der Wertpapiere zu verstehen. Bei den Wertpapieren handelt es sich um Produkte, die nicht einfach sind und schwer zu verstehen sein können.

27.09.2023 21:43:24

 
So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden