We’re back: Neue Produkte auf den Bitcoin Future erhältlich

We’re back: Neue Produkte auf den Bitcoin Future erhältlich

Montag, 7. Dezember 2020Lesezeit: 4 Minuten

Bitcoin hat neue Rekordhöhen erreicht. Der Kurs der bekanntesten Kryptowährung hat laut CoinMarketCap zwischenzeitlich 19.845 US-Dollar erreicht – und damit den Höchstwert aus dem Jahr 2017 übertroffen. Vontobel hat die Produktpalette erweitert und kann nun Mini Futures auf den Bitcoin Future anbieten.

Die Erfolgsgeschichte von Bitcoin

Der erste Bitcoin wurde am 3. Januar 2009 geschürft und erstmals im Oktober 2009 zum Preis von 0,000764 US-Dollar pro Bitcoin an einer Kryptobörse gelistet. Am 22. Mai 2010 wurde die erste kommerzielle Transaktion mit Bitcoin durchgeführt, bei der ein Programmierer zwei Pizzas mit 10.000 Bitcoins zu einem Preis von 0,0025 US-Dollar je Bitcoin kaufte.

Seither ist der Bitcoin-Preis drastisch gestiegen. Im Februar 2011 erreichte ein Bitcoin erstmals die Äquivalenz zum US-Dollar. Im März 2017 lag der Preis für einen Bitcoin das erste Mal über dem Spotpreis für eine Unze Gold und am 17. Dezember 2017 erreichte der Bitcoin einen Wert von rund 19.500 US-Dollar (CoinMarketCap). Von diesem Höchststand musste Bitcoin jedoch relativ schnell wieder Abschied nehmen, in der Folge wurden erhebliche Kurseinbußen verzeichnet.

Die nächste große Rallye ließ dann auf sich warten – nämlich drei Jahre. Im November dieses Jahrs war es soweit: Zunächst stieg der Bitcoin-Kurs am 24. November auf 19.348 US-Dollar an. Nach einem kurzfristigen Einbruch in den darauffolgenden Tagen erreichte die Kryptowährung am 1. Dezember 19.845 US-Dollar: ein neuer Rekord (CoinMarketCap, 02.12.2020).

Treiber der jüngsten Kursrallye

Getrieben wurde der Bitcoin-Kurs jüngst von verschiedenen Faktoren. Ein Kurstreiber war die Entscheidung des Zahlungsdienstleisters Paypal, die Kryptowährung als Zahlungsmittel zuzulassen. Andererseits geben Hoffnungen auf einen Covid 19-Impfstoff sowie eine allgemein gute Stimmung an den Aktienmärkten auch der Kryptowährung Rückenwind. Einige Banken und Hedge Fund Manager sind der Meinung, dass die Bergspitze mit den neuen Werten noch nicht erreicht sei.

Ob Bitcoin – anders als beim letzten Rekordhoch im Jahr 2017 – das Niveau dieses Mal halten kann, bleibt offen. Doch egal in welche Richtung sich der Kurs entwickelt, für Anleger könnten sich interessante Investmentmöglichkeiten ergeben.

Mini Future auf Bitcoin Future

Eine Möglichkeit, an der Kursentwicklung der beliebten Kryptowährung teilzunehmen, sind die neu aufgelegten Vontobel Mini Futures auf Bitcoin Future. Egal, ob sie davon ausgehen, dass die Kurse steigen oder fallen, mit den long resp. short Mini Future auf Bitcoin Future können Anleger – entsprechend ihrer eigenen Markterwartung – sowohl auf steigende als auch fallende Kurse setzen.

Das Besondere an den neuen Mini Futures ist der Basiswert – denn das ist nicht unmittelbar der Kurs des Bitcoin, sondern der an der US-Terminbörse CME Chicago Mercantile Exchange (www.cmegroup.com) gehandelte Bitcoin Future, der von der CME in US-Dollar berechnet und veröffentlicht wird.

Mini Futures verfügen über ein Stop-Loss-Level. Erreicht oder unterschreitet (für Long) der Kurs des Basiswerts dieses Level während der Beobachtungszeit (Stop-Loss-Ereignis), dann verfallen die Mini Futures unmittelbar und werden zum Stop-Loss-Liquidationspreis zurückbezahlt. Umgekehrt stellt bei Short Mini Futures das Erreichen oder Überschreiten des Stop-Loss-Levels das Stop-Loss-Ereignis dar. Weitere Informationen können insbesondere im maßgeblichen Wertpapierprospekt, bestehend aus den endgültigen Bedingungen und dem Basisprospekt, und im Basisinformationsblatt für das jeweilige Produkt gefunden werden.

Investition über Zertifikate kann gewisse Vorteile bieten

Ganz gleich, ob Long oder Short-Produkte – die Zertifikate weisen gewisse Vorteile gegenüber der Direktanlage in die Kryptowährung auf. Zum einen sind sie über Börsen für strukturierte Produkte handelbar und lassen sich in ein Wertpapierdepot einbuchen. Es bedarf also keines Wallets für Kryptowährungen. Bei normalen Marktbedingungen werden An- und Verkaufskurse gestellt, zu denen gehandelt werden kann. Zum anderen lässt sich auch gezielt auf fallende Kurse setzen. Möglich ist dies mit Short Mini Futures, die es neu auch auf den Bitcoin Future gibt. Der Anleger trägt in jedem Fall das Emittentenrisiko (Risiko, dass der Emittent des Zertifikats seine Verpflichtungen aus dem Produkt nicht erfüllen kann). Durch die Hebelwirkung im Zertifikat besteht für Anleger zudem ein erhöhtes Totalverlustrisiko.

MINI FUTURES AUF BITCOIN  FUTURE

Ausgewählte Risiken

Marktrisiko: Die Entwicklung der Aktienkurse der jeweiligen Unternehmen ist von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig, die der Anleger bei der Bildung seiner Marktmeinung zu berücksichtigen hat. Der Aktienkurs kann sich auch anders entwickeln als erwartet, wodurch Verluste entstehen können.

Emittenten- / Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko ausgesetzt, dass Emittent und Garant ihre Verpflichtungen aus dem Produkt und der Garantie - beispielsweise im Falle einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) oder einer behördlichen Anordnung von Abwicklungsmaßnahmen - nicht erfüllen können. Eine solche Anordnung durch eine Abwicklungsbehörde kann im Falle einer Krise des Garanten auch im Vorfeld eines Insolvenzverfahrens ergehen. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.

Wichtige Hinweise: Diese Information ist weder eine Anlageberatung noch eine Anlagestrategie- oder Anlageempfehlung, sondern Werbung. Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition verbundenen Risiken, sind in dem Basisprospekt, nebst etwaiger Nachträge, sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen beschrieben. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Es wird empfohlen, dass potenzielle Anleger diese Dokumente lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollständig zu verstehen. Die Dokumente sowie das Basisinformationsblatt sind auf der Internetseite des Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland, unter prospectus.vontobel.com veröffentlicht und werden beim Emittenten zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Bei den Wertpapieren handelt es sich um Produkte, die nicht einfach sind und schwer zu verstehen sein können. In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf die Vergangenheit beziehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

02.12.2023 00:29:03

 
So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden