Volkswagen: Aktie mit Befreiungsschlag

Volkswagen: Aktie mit Befreiungsschlag

Dienstag, 23. Juli 2019 Autor Maciej GajLesezeit: 2 Minuten

Gastbeitrag von Maciej Gaj

Der europäische Automobilsektor präsentiert sich am Dienstag stark nachgefragt und kann dank positiver Impulse vom größten Autozulieferer Faurecia deutlich zulegen. Dabei lohnt insbesondere der Blick auf das Volkswagen-Wertpapier.

Der Kursverlauf der Volkswagen-Aktie seit Juli letzten Jahres verläuft ganz nach Plan. Zwischen Juli 2018 und Anfang April dieses Jahres wurde im Kursverlauf nach einem vorherigen Ausverkauf der Volkswagen-Aktie eine größere Bodenformation in Form eines Diamanten etabliert und erfolgreich zur Oberseite aufgelöst. Dabei gelang es ein vorläufiges Jahreshoch bei 163,98 Euro zu etablieren, nur wenig später geriet das Papier jedoch kurzzeitig unter Druck, konnte sich aber an der wichtigen Triggerlinie des Diamanten um 137,94 Euro wieder stabilisieren und in den letzten zwei Monaten eine deutliche Aufwärtsbewegung vollziehen. Trotz der anhaltenden Volatilität zeichnet sich ein zunehmend positives Chartbild bei VW ab und ist für mittel- bis langfristig orientierte Anleger durchaus als interessant anzusehen.

Der heutige Kurssprung aus der bullischen Flagge und über die bisherigen Monatshochs von 156,26 Euro hat eine drohende SKS-Formation abgewendet. Damit könnte die Volkswagen-Aktie wieder an ihre Jahreshochs bei 163,98 Euro anknüpfen, darüber sogar bis in den lange favorisierten Zielbereich von 166,59 Euro zulegen. Für dieses Szenario können Investoren beispielsweise auf ein mit einem konstanten Hebel von 8 ausgestattetes Faktor Zertifikat Long auf Volkswagen zurückgreifen und eine Rendite von bis zu 20 Prozent erzielen. Eine Verlustbegrenzung sollte sich trotzdem noch unter dem 200-Tage-Durchschnitt von 148,70 Euro einreihen. Ein Kursrutsch unter dieses Niveau würde hingegen starke Zweifel an einer Fortsetzung auf kurzfristiger Basis aufkommen lassen, Abgaben auf rund 145,00 Euro, darunter sogar auf 137,94 Euro kämen dann nicht mehr überraschend.

Chart der Volkswagen AG Aktie


Weitere Hebelzertifikate auf Volkswagen finden Sie hier

Da der weitere Kursverlauf der Aktie von einer Vielzahl konzernpolitischen, branchenspezifischen und ökonomischen Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Risiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können.

Wichtige rechtliche Hinweise

Diese Informationen stammen alleine vom Gastautor und müssen nicht der Einschätzung der Bank Vontobel Europe AG oder einer anderen Gesellschaft der Vontobel-Gruppe entsprechen. Die weitere Unternehmensentwicklung ebenso wie der Kursverlauf der Aktien ist von einer Vielzahl unternehmensinterner, branchenspezifischer & ökonomischer Faktoren abhängig. Jeder Anleger muss das Risiko entsprechender Kursverluste bei seinen Anlageentscheidungen mitberücksichtigen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Investition in diese Produkte keine laufenden Erträge anfallen. Die Produkte sind nicht kapitalgeschützt, im ungünstigsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bzw. des Garanten droht dem Anleger ein Geldverlust. Anleger sollten in jedem Fall beachten, dass vergangene Wertentwicklungen und/oder Analystenmeinungen kein hinreichender Indikator für künftige Wertentwicklungen sind. Die Wertentwicklung der Basiswerte hängt von einer Vielzahl wirtschaftlicher, unternehmerischer und politischer Faktoren ab, die bei der Bildung einer Markterwartung berücksichtigt werden sollten.

27.09.2023 19:14:16

 
So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden