USD/JPY: Nächstes Ziel im Visier

USD/JPY: Nächstes Ziel im Visier

Dienstag, 12. Juli 2022 Autor Maciej GajLesezeit: 3 Minuten

Die zögerliche Haltung der japanischen Notenbank in Bezug auf die Fiskalpolitik lässt die heimische Währung weiter abwerten, wie am Beispiel des US-Dollars (USD) zum japanischen Yen (JPY) sehr gut zu belegen ist. Nachdem ein erstes großes Ziel bestehend aus den Verlaufshochs aus Dezember 2001 abgearbeitet worden ist, könnte das Paar seine Rallye nun weiter fortsetzen.

Bereits in zurückliegenden Ausgaben des Newsletters wurde nach einem Ausbruch über 118,6620 JPY ein Anstieg an 125,8560 und darüber 135,16 JPY favorisiert. Letzteres Ziel konnte vor wenigen Tagen erreicht werden, allerdings könnten die Käufer den US-Dollar weiter vorantreiben. Zweifelsfrei müssten bestehende Long-Positionen nun enger abgesichert werden, denkbar wäre hierbei ein Niveau um 131,90 JPY. Aber auch ein frisches Engagement käme durchaus noch infrage.

FED bereitet nächsten Zinsschritt vor

Wie aus dem Protokoll der letzten geldpolitischen Notenbanksitzung der FED hervorgeht, wird Ende dieses Monats (Juli 2022) eine weitere Zinsanhebung angestrebt. Der Markt rechnet mit einer Anhebung um 50 bis 75 Basispunkte, was den Dollar weiter stärken könnte. Solange die japanische Notenbank nicht einlenkt, könnte auch die Rallye beim Währungspaar USD/JPY in nahezu unverminderter Geschwindigkeit weitergehen. Daraus könnten sich fortlaufende Long-Chancen in dem Bereich der Hochs aus 1998 bei 147,67 JPY ergeben. Ein kurzzeitig bärisches Szenario könnte sich unterhalb von 130,00 JPY ergeben, Rücksetzer in den Unterstützungsbereich der letzten Jahre zwischen 124,14 und 125,8560 JPY wären dann möglich. Investierte Anlegerinnen und Anleger könnten ihre Stopps nun merklich nachziehen.

USD/JPY (Monatschart in JPY)

Tendenz:
   
Hinweis: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 137,75// 139,25// 141,99// 147,67 JPY
Unterstützungen: 135,16// 133,27// 129,85// 126,36 JPY

 

Fazit

Solange das Paar USD/JPY oberhalb von 185,16 JPY notiert, könnten weitere Anstiegschancen zunächst in den Bereich von 141,80 und darüber an die Hochs aus 1998 bei 147,67 JPY eintreten. Spätestens dort könnte die Rallye allerdings ein jähes Ende nehmen. Um hieran noch teilnehmen zu können, könnte beispielsweise der Call Turbo-Optionsschein Open End WKN VV26RA zum Einsatz kommen. Die mögliche Renditechance beträgt noch 125 Prozent, Ziel des Scheins läge bei vollständiger Umsetzung der Handelsidee entsprechend bei 13,25 Euro. Eine Verlustbegrenzung angesetzt um 131,50 JPY bedürfte dagegen eines Stopp-Kurses im Schein von 1,53 Euro. Die Umsetzung der Investment-Idee könnte einige Wochen bis Monate in Kauf nehmen.


Strategie für steigende Kurse
WKN:
VV26RA Typ:
Call Turbo-Optionsschein Open End
akt. Kurs:
5,83-5,84 Euro
Emittent: Vontobel
Basispreis: 129,38 JPY
Basiswert: USD/JPY
KO-Schwelle: 129,38 JPY
akt. Kurs Basiswert:
137,43 JPY
Abstand zur KO-Schwelle: 5,79%
Laufzeit: Open End
Kursziel: 13,25 Euro
Hebel:
17,20
Kurschance / Wertentwicklung bei Erreichen des Kursziels: + 125 Prozent

 

Wichtige rechtliche Hinweise:

Diese Information ist weder eine Anlageberatung noch eine Anlagestrategie- oder Anlageempfehlung, sondern Werbung. Die hierin enthaltenen Informationen stammen allein vom Gastautor und müssen nicht der Einschätzung der Bank Vontobel Europe AG oder einer anderen Gesellschaft der Vontobel Gruppe entsprechen.

Da der Kursverlauf der Basiswerte von einer Vielzahl branchenspezifischer und ökonomischer Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Marktrisiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Jeder Anleger muss das Risiko entsprechender Kursverluste bei seinen Anlageentscheidungen mitberücksichtigen. Die genannten Produkte sind nicht kapitalgeschützt, im ungünstigsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bzw. des Garanten droht dem Anleger ein Geldverlust. Wertentwicklungen in der Vergangenheit und/oder Analystenmeinungen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition verbundenen Risiken, sind in dem Basisprospekt nebst etwaigen Nachträgen sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen beschrieben. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Es wird empfohlen, dass potenzielle Anleger diese Dokumente lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollständig zu verstehen. Die Dokumente sowie das Basisinformationsblatt sind auf der Internetseite des Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland, unter prospectus.vontobel.com veröffentlicht und werden beim Emittenten zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der Wertpapiere zu verstehen. Bei den Wertpapieren handelt es sich um Produkte, die nicht einfach sind und schwer zu verstehen sein können.

25.09.2023 12:43:35

 
So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden