Soja-Future: Verluste gestoppt

Soja-Future: Verluste gestoppt

Donnerstag, 11. August 2022 Autor Maciej GajLesezeit: 3 Minuten

Die Lage an den Agrarmärkten hat sich zuletzt etwas beruhigt, auch der Soja-Future konnte nach einem Höhenflug in diesem Jahr (2022) von seinen Höchstständen etwas zurückkehren und hat sich im Bereich einer wichtigen Unterstützung aus dem Sommer letzten Jahres stabilisiert. Allerdings könnte das aktuell laufende Chartbild zu einer zeitnahen Trendumkehr mahnen, wie aus der technischen Untersuchung hervorgeht.

Bereits vor Ausbruch der osteuropäischen Auseinandersetzung im Frühjahr dieses Jahres in der Ukraine tendierte der Soja-Future von 1.181 auf 1.760 US-Cents aufwärts. Bis zum Sommer dieses Jahres tendierte der Agrarrohstoff seitwärts und konnte einen Boden um die Marke von 1.575 US-Cents bilden. Im Juni 2022 brachen die Notierungen schließlich in sich zusammen und fielen in den Supportbereich aus dem Sommer letzten Jahres um 1.305 US-Cents zurück. Seit Juli läuft in diesem Bereich nun eine volatile Stabilisierungsphase, die aus technischer Sicht eine klassische W-Formation widerspiegelt und damit eine potenzielle Trendwende einläuten könnte.

Triggerniveau 1.473 US-Cents

Die Handelsspanne zwischen 1.305 und 1.473 US-Cents auf der Oberseite könnte zunächst als neutral zu bewerten sein. Ein Ausbruch über das Triggerniveau um die beiden Exponential Moving Averages (EMA) 50/200, zu Deutsch «gleitende Durchschnitte», könnte einen Abschluss der Bodenbildungsphase hervorrufen und Aufwärtspotenzial an 1.575 US-Cents freisetzen. Um die im Juni gerissene Kurslücke zu schließen, könnten darüber weitere Zugewinne an 1.690 US-Cents notwendig sein. Für beide Szenarien könnten sich Long-Chancen, sofern das favorisierte Szenario in dieser Form eintritt, ergeben. Eine Auflösung der Bodenbildungsphase auf der Unterseite könnte unweigerlich Abwärtspotenziale an die Verlaufstiefs aus Ende 2021 um die Marke von 1.181 US-Cents hervorbringen.

Soja-Future (Tageschart in US-Dollar)

Tendenz:
 
Hinweis: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 1.415// 1.473// 1.575// 1.690 US-Cents
Unterstützungen: 1.398// 1.356// 1.335// 1.305 US-Cents

 

Fazit

Ein nachhaltiger Tagesschlusskurs mindestens oberhalb von 1.473 US-Cents könnte in einem ersten Schritt Kurspotenzial an 1.575 US-Cents hervorbringen, weitere Gewinne darüber könnten bis an die Marke von 1.690 US-Cents reichen. Für diese beiden Wegstrecken könnte sich ein entsprechendes Long-Investment anbieten Hierzu könnte beispielsweise der Call Turbo-Optionsschein Open End mit der WKN VV5TFG zum Einsatz kommen. Die mögliche Renditechance bei vollständiger Umsetzung der Handelsidee würde in diesem Szenario 150 Prozent betragen. Ziel des Scheins läge bei endgültig 4,17 Euro. Eine Verlustbegrenzung sollte den Bereich von vorläufig 1.428 US-Cents gemessen am Basiswert allerdings nicht überschreiten, woraus sich ein Stopp-Kurs von 1,60 Euro im Schein ableiten würde. Als Anlagehorizont sind nur wenige Wochen zu veranschlagen, eine engmaschige Beobachtung des Basiswertes ist daher erforderlich.

Strategie für steigende Kurse
WKN:
VV5TFG Typ:
Call Turbo-Optionsschein Open End
akt. Kurs:
1,64- 1,66 Euro
Emittent: Vontobel
Basispreis: 13,571 US-Dollar
Basiswert: Soja-Future
KO-Schwelle: 13,571 US-Dollar
akt. Kurs Basiswert:
1.432,00 US-Cents
Abstand zur KO-Schwelle: 10,36%
Laufzeit: Open End
Kursziel: 4,17 Euro
Hebel:
9,16
Kurschance / Wertentwicklung bei Erreichen des Kursziels: + 150 Prozent

 

Wichtige rechtliche Hinweise:

Diese Information ist weder eine Anlageberatung noch eine Anlagestrategie- oder Anlageempfehlung, sondern Werbung. Die hierin enthaltenen Informationen stammen allein vom Gastautor und müssen nicht der Einschätzung der Bank Vontobel Europe AG oder einer anderen Gesellschaft der Vontobel Gruppe entsprechen.

Da der Kursverlauf der Basiswerte von einer Vielzahl branchenspezifischer und ökonomischer Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Marktrisiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Jeder Anleger muss das Risiko entsprechender Kursverluste bei seinen Anlageentscheidungen mitberücksichtigen. Die genannten Produkte sind nicht kapitalgeschützt, im ungünstigsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bzw. des Garanten droht dem Anleger ein Geldverlust. Wertentwicklungen in der Vergangenheit und/oder Analystenmeinungen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition verbundenen Risiken, sind in dem Basisprospekt nebst etwaigen Nachträgen sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen beschrieben. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Es wird empfohlen, dass potenzielle Anleger diese Dokumente lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollständig zu verstehen. Die Dokumente sowie das Basisinformationsblatt sind auf der Internetseite des Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland, unter prospectus.vontobel.com veröffentlicht und werden beim Emittenten zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der Wertpapiere zu verstehen. Bei den Wertpapieren handelt es sich um Produkte, die nicht einfach sind und schwer zu verstehen sein können.

30.11.2023 11:41:42

 
So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden