Soja-Future: Bewegung um EMA 50

Soja-Future: Bewegung um EMA 50

Dienstag, 5. April 2022 Autor Maciej GajLesezeit: 3 Minuten

Der Soja-Future konnte zwar noch zu Beginn dieses Jahres merklich zulegen, seit Ende Februar allerdings scheint sich ein Topping-Muster zu offenbaren, Käufer ziehen sich zurück. Aktuell versucht sich Agrarrohstoff im Bereich des 50-Tage-Durchschnitts zu stabilisieren, eine starke Unterstützung liegt in diesem Bereich allerdings nicht vor.

Im Zuge der aktuellen geopolitischen Spannungen hat auch der Soja-Future zuletzt deutlich zugelegt, dabei gelang es im Februar bis auf ein Rekordhoch von 1.759 US-Cents zuzulegen. Zwar konnte damit temporär das Vorgängerhoch aus 2021 von 1.667 US-Cents überwunden werden, allerdings reichte die Kraft für weitere Anstiege nicht aus. Stattdessen fiel der Soja-Future zuletzt in den Bereich des 50-Tage-Durchschnitts um 1.596 US-Cents zurück. Leider deuten die aktuellen Kursmuster nicht unbedingt auf eine nachhaltige Stabilisierung hin, zumal hier eine tragfähige Unterstützung fehlt. Allem Anschein nach könnte es mit dem Future noch einmal kräftig abwärtsgehen, hierbei drängt sich der Verdacht weiterer Rücksetzer auf das letzte Triggerniveau der jüngsten Ausbruchsbewegung auf.

Weitere Konsolidierung möglich

Sollte es nun zu einem nachhaltigen Tagesschlusskurs unterhalb der Marke von mindestens 1.575 US-Cents kommen, würden weitere Abstiegschancen des Soja-Futures auf 1.546 und darunter 1.473 US-Cents merklich zunehmen, sodass sich ein kurzfristiges Short-Investment anbieten könnte. Allerdings ist eine eindeutige Entscheidung noch nicht gefallen, ein Kurssprung mindestens über 1.666 US-Cents könnte Kursgewinne an 1.700 und darüber an die aktuellen Jahreshochs von 1.759 US-Cents forcieren.

Soja-Future (Tageschart in US-Cents)

Tendenz:
 

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 1.613 // 1.634 // 1.667 // 1.683 US-Cents
Unterstützungen: 1.576 // 1.551 // 1.546 // 1.526 US-Cents

 

Fazit

Sobald mindestens ein Tagesschlusskurs unterhalb von 1.575 US-Cents vorliegt, würden die Abstiegsrisiken auf 1.546 und darunter 1.473 US-Cents beim Soja-Future merklich zunehmen. Aus gegebenem Anlass könnte dann ein kurzfristiges Short-Investment beispielsweise über den Put Turbo-Optionsschein Open End WKN VX85CT eingegangen werden und damit eine Renditechance von 70 Prozent bieten. Ziele im Schein wurden rechnerisch bei 1,48 und 2,14 Euro ermittelt. Eine Verlustbegrenzung sollte den Bereich von vorläufig 1.628 US-Cents allerdings nicht unterschreiten, woraus sich für den Fall eines Anstiegs des Futures ein Stopp-Kurs im Schein von 0,74 Euro ableitet.


Strategie für fallende Kurse
WKN:
 VX85CT Typ:
Put Turbo-Optionsschein Open End
akt. Kurs:
 1,22 - 1,24 Euro
Emittent: Vontobel
Basispreis:  17,269 US-Dollar
Basiswert: Soja-Future
KO-Schwelle:  17,269 US-Dollar
akt. Kurs Basiswert:
1.602,20 US-Cents
Abstand zur KO-Schwelle:  7,15%
Laufzeit:  Open End
Kursziel: 2,14 Euro
Hebel:
 11,5 Kurschance / Wertentwicklung bei Erreichen des Kursziels: + 70 Prozent

 

Wichtige rechtliche Hinweise:

Diese Information ist weder eine Anlageberatung noch eine Anlagestrategie- oder Anlageempfehlung, sondern Werbung. Die hierin enthaltenen Informationen stammen allein vom Gastautor und müssen nicht der Einschätzung der Bank Vontobel Europe AG oder einer anderen Gesellschaft der Vontobel Gruppe entsprechen.

Da der Kursverlauf der Basiswerte von einer Vielzahl branchenspezifischer und ökonomischer Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Marktrisiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Jeder Anleger muss das Risiko entsprechender Kursverluste bei seinen Anlageentscheidungen mitberücksichtigen. Die genannten Produkte sind nicht kapitalgeschützt, im ungünstigsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bzw. des Garanten droht dem Anleger ein Geldverlust. Wertentwicklungen in der Vergangenheit und/oder Analystenmeinungen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition verbundenen Risiken, sind in dem Basisprospekt nebst etwaigen Nachträgen sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen beschrieben. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Es wird empfohlen, dass potenzielle Anleger diese Dokumente lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollständig zu verstehen. Die Dokumente sowie das Basisinformationsblatt sind auf der Internetseite des Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland, unter prospectus.vontobel.com veröffentlicht und werden beim Emittenten zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der Wertpapiere zu verstehen. Bei den Wertpapieren handelt es sich um Produkte, die nicht einfach sind und schwer zu verstehen sein können.

02.06.2023 04:23:12

 
So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden