Sind Aktienanleihen im momentan schwierigen Marktumfeld eine attraktive Alternative für Investoren?

Sind Aktienanleihen im momentan schwierigen Marktumfeld eine attraktive Alternative für Investoren?

Montag, 15. April 2019 Autor Heiko GeigerLesezeit: 2 Minuten

In Zeiten des niedrigen Zinsumfeldes haben zinsaffine Anleger besonders großes Interesse an Aktienanleihen. Aktienanleihen sind ein Hybrid aus einer Aktie und einer Anleihe und daher bei Anlegern besonders populär.

 

Durch die Ausgestaltung (Kuponhöhe, Basispreis, Basiswert), können sich Anleger maßgeschneiderte Aktienanleihen ins Depot legen. Konservative Anleger haben mit einer Aktienanleihe mit tiefem Basispreis und kleinem Kupon eine Art Zinsersatzprodukt - Allerdings mit Aktienrisiko. Je höher der Basispreis liegt, desto höher ist der Kupon und desto höher ist auch die Exponierung im Aktienmarkt, weshalb sie auch als ein Aktiensubstitut verwendet werden können.

Aktienanleihen sollten anhand der individuellen Markterwartung und Zielrendite ausgewählt werden – nicht anhand der Kuponhöhe. Vereinfacht gesagt gibt es zwei Szenarios: Im besten Fall erhalten Anleger am Laufzeitende (meist 1 Jahr) den Nennbetrag zurück, sowie den Kupon. Im schlimmsten Fall erhalten Anleger die Aktie (bei einem Index die Rückzahlung in Cash) ins Depot geliefert – einschließlich der Kuponzahlung. Egal welches Marktumfeld – den Kupon erhalten Anleger immer. Der Blick sollte daher primär auf den Basiswert gerichtet werden – denn der Anleger sollte bereit sein, diese Aktie bei eventueller Lieferung im Depot zu halten. Aktienanleihen können taktisch eingesetzt werden, wenn Anleger seitwärts bewegende, leicht fallende oder leicht steigende Aktienmärkte erwarten.

Alle Aktienanleihen finden Sie hier

Wichtige Risiken:

Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung des Aktienkurses von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Der Aktienkurs kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.

Emittenten- / Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.

Wichtige rechtliche Hinweise

Diese Information ist keine Finanzanalyse, sondern stellt Produktwerbung dar. Sie genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.

Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zertifikate.vontobel.com veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem Basisprospekt, die Endgültigen Bedingungen sowie das Basisinformationsblatt beim Emittenten zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten.

Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten.

Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt.

Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle.

Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden. 

27.03.2023 19:47:47

 
So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden