RWE: Aktie nach Prognoseanhebung auf Jahreshoch

RWE: Aktie nach Prognoseanhebung auf Jahreshoch

Dienstag, 30. Juli 2019 Autor Maciej GajLesezeit: 2 Minuten

Gastbeitrag von Maciej Gaj

Das Energieunternehmen RWE hat seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2019 erhöht und damit für eine Überraschung an den Märkten gesorgt. Erwartungsgemäß konnte die Aktie von dieser Nachricht profitieren und auf ein frisches Jahreshoch zulegen.

Bei der nun herausgegebenen Konzernergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2019 erwartet das Unternehmen ein bereinigtes Ebitda (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) zwischen 1,6 und 1,9 Mrd. Euro, bisher waren dies nur 1,4 bis 1,7 Mrd. Euro. Beim bereinigten Nettogewinn werden nun 0,5 bis 0,8 Mrd. Euro angepeilt, anstatt der bisherigen 0,3 bis 0,6 Mrd. Euro.

Damit hat sich das Chartbild wieder einmal von seiner bullischen Seite gezeigt und im heutigen Handelsverlauf ein frisches Jahreshoch bei 25,30 Euro hervorgebracht. Gelingt es die vorherigen Höchststände aus Ende März bei 24,54 Euro zu knacken, könnte sich der vorausgegangene Seitwärtsverlauf der Aktie in einem mittelfristigen Kaufsignal wiederfinden und weitere Gewinne auf der Oberseite zusichern. Hierzu könnte es sich durchaus anbieten auf einen Schein zu setzen, der fortwährend einen konstanten Hebel besitzt und bei steigenden Kursnotierungen des Basiswertes nicht an Zugkraft verliert.

Chart der RWE AG Aktie

Mittelfristiges Kaufsignal in Arbeit

Entscheidend für ein echtes und auf mittelfristige Basis ausgelegtes Kaufsignal ist ein Wochenschlusskurs oberhalb der Märzhochs von 25,54 Euro. Nur so ließe sich im weiteren Verlauf den bestehenden Aufwärtstrend erfolgreich in den projizierten Zielbereich von grob 27,31 Euro fortsetzen. Sollten die nächsten Geschäftsberichte die Prognoseanhebung bestätigen, bestünde sogar Kurspotenzial in den Bereich von 29,38 Euro. Durch den Einsatz eines Faktor Zertifikates Long auf RWE mit einem Hebel von 6,0 ließe sich dann auf die nächsten Monate eine schöne Rendite erzielen. Solange die aktuelle Handelswoche jedoch noch läuft, könnte es trotz positiver Impulse und einer guten Stimmung unter Aktionären zu einem Rücksetzer von den Märzhochs kommen. Im Zuge dessen würden sich kurzfristige Abgaben in Richtung 24,00 Euro und die dort verlaufene Horizontalunterstützung ergeben, im Zweifel wird noch einmal der mittelfristige Aufwärtstrend um 23,00 Euro angesteuert. In diesem Bereich kommt der RWE-Aktie der EMA 50 unterstützend zur Hilfe.

Weitere Hebelzertifikate auf RWE finden Sie hier

Da der weitere Kursverlauf der Aktie von einer Vielzahl konzernpolitischen, branchenspezifischen und ökonomischen Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Risiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können.

Wichtige rechtliche Hinweise

Diese Informationen stammen alleine vom Gastautor und müssen nicht der Einschätzung der Bank Vontobel Europe AG oder einer anderen Gesellschaft der Vontobel-Gruppe entsprechen. Die weitere Unternehmensentwicklung ebenso wie der Kursverlauf der Aktien ist von einer Vielzahl unternehmensinterner, branchenspezifischer & ökonomischer Faktoren abhängig. Jeder Anleger muss das Risiko entsprechender Kursverluste bei seinen Anlageentscheidungen mitberücksichtigen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Investition in diese Produkte keine laufenden Erträge anfallen. Die Produkte sind nicht kapitalgeschützt, im ungünstigsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bzw. des Garanten droht dem Anleger ein Geldverlust. Anleger sollten in jedem Fall beachten, dass vergangene Wertentwicklungen und/oder Analystenmeinungen kein hinreichender Indikator für künftige Wertentwicklungen sind. Die Wertentwicklung der Basiswerte hängt von einer Vielzahl wirtschaftlicher, unternehmerischer und politischer Faktoren ab, die bei der Bildung einer Markterwartung berücksichtigt werden sollten.

23.03.2023 15:42:21

 
So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden