Protect Multi Aktienanleihe mit Partizipation Quanto auf Amazon.com, Alibaba und Wirecard

Protect Multi Aktienanleihe mit Partizipation Quanto auf Amazon.com, Alibaba und Wirecard

Mittwoch, 30. August 2017Lesezeit: 3 Minuten

Mit einer Protect Multi Aktienanleihe mit Partizipation hat der Anleger die Möglichkeit, im Gegensatz zu einer „klassischen“ Protect Multi Aktienanleihe, eins zu eins an der durchschnittlichen Wertentwicklung der Basiswerte zu partizipieren.

Sollte es während des Beobachtungszeitraums nicht zu einem Berühren oder Unterschreiten der festgesetzten Barriere kommen, so erhält der Anleger am Ende der Laufzeit einen Geldbetrag, welcher sich auf Basis der durchschnittlichen Wertenwicklung aller Basiswerte errechnet, mindestens jedoch den Nennbetrag, ausbezahlt. Notiert allerdings mindestens einer der Basiswerte im Beobachtungszeitraum auch nur einmal auf oder unter der festgelegten Barriere, erhält der Anleger am Ende der Laufzeit einen Barausgleich bzw. eine physische Lieferung von Aktien. In jedem Fall erhält der Anleger allerdings die Kuponzahlung. Grundlage für diese Berechnung ist hierbei die Wertentwicklung des Basiswerts mit der schlechtesten Performance.

Der Anleger kann einen Verlust bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals erleiden. Daneben erhält der Anleger unabhängig von der Wertentwicklung der Basiswerte an den Zinsterminen eine Zinszahlung auf den Nennbetrag. Durch die zusätzliche Produktausgestaltung „Quanto“ unterliegt das Produkt zudem keinen Wechselkursschwankungen, da alle zu zahlenden Geldbeträge in die Handelswährung umgerechnet werden.

 

 

 

Produkt in Zeichnung

 

Aktuell haben Sie die Möglichkeit eine Protect Multi Aktienanleihe mit Partizipation (Quanto EUR) auf Amazon.com, Alibaba und Wirecard zu zeichnen. Zeichnungsende ist hier der 25.09.2017 (16:00 Uhr Ortszeit Frankfurt am Main).

 

 

Drei Geschäftsmodelle die sich ähneln

 

In den vergangenen zwei Wochen haben wir Ihnen bereits die beiden Unternehmen Wirecard und Alibaba vorgestellt. Amazon.com ist das dritte Unternehmen im Bunde und komplettiert die zugrunden liegenden Basiswerte der Protect Multi Aktienanleihe mit Partizipation (Quanto EUR). Alle drei Konzerne sind insbesondere im E-Commerce Bereiche aktiv. Gemessen an der Marktkapitalisierung unterscheiden sich die Unternehmen zum Teil aber deutlich. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von etwa 454 Milliarden USD (Stand: 29.08.2017) ist Amazon das Schwergewicht unter den drei Unternehmen. Zum Vergleich, Alibaba weist eine Marktkapitalisierung von etwa 431 Milliarden USD aus und Wirecard von etwa 10,2 Milliarden USD.

Um das Unternehmen weiter zu stärken und den Expansionstrend weiter aufrecht zu halten, hat sich Amazon erst kürzlich dazu entschieden den Biohändler Whole Foods für einen Kaufpreis von rund 11,6 Milliarden Euro zu übernehmen. Das Unternehmen erhoffe sich hierdurch von Synergieneffekten im Zusammenhang mit dem Hauseigenen Lebensmittellieferdienst Amazon Fresh zu profitieren. Durch Whole Foods bekommt Amazon nun die Möglichkeit Lebensmittel auch stationär zu vertreiben und somit weitere Kundengruppen anzusprechen.

 

Aktienkurse und Analystenmeinungen im Überblick

 

Derzeit notiert die Amazon-Aktie mit einem KGV von 239,70 um die USD 946,02 (Stand: 29.08.2017). 40 Bloomberg-Analysten setzen die Aktie auf BUY, 5 auf HOLD und 1 auf Sell. Sie setzen das durchschnittliche 12-Monats Kursziel auf USD 1150,32 was etwa 21% über dem aktuellen Preis liegt. Die Alibaba-Aktie notiert derzeit bei etwa USD 168,30 (Stand: 29.08.2017) bei einem KGV von 60,04. 47 Bloomberg-Analysten setzen die Aktie auf BUY und 3 HOLD. Das 12-Monats Kursziel setzen die Analysten auf USD 195,23 rund 16% über den jetzigen Preis. Die Wirecard-Aktie liegt aktuell bei rund EUR 68,33 (Stand: 29.08.2017) und weist ein KGV von 49,19 auf. 17 Bloomberg-Analysten setzen die Aktie auf BUY, 10 auf HOLD und 1 auf Sell. Das 12-Monats Kursziel setzen die Analysten auf EUR 73,33 rund 7% über den jetzigen Preis.

Da der weitere Kursverlauf der Aktien von einer Vielzahl konzernpolitischen, branchenspezifischen & ökonomischen Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Risiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können.

 

 

Wichtige Risiken:

Korrelationsrisiko: Da sich die Tilgung der Wertpapiere nach der Wertentwicklung mehrerer Basiswerte richtet, ist der Grad der Abhängigkeit der Wertentwicklung der Basiswerte voneinander (sog. Korrelation) wesentlich für die Beurteilung des Risikos, dass mindestens ein Basiswert seine Barriere erreicht. Das Risiko eines Kapitalverlustes ist bei einer Anlage in Protect Multi Aktienanleihen daher höher als bei Aktienanleihen mit nur einem Basiswert.

 

Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung des Aktienkurses des o.g. Unternehmens von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Der Aktienkurs kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.

 

Emittenten- / Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.

21.03.2023 14:20:46

 
So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden