Palladium: Wichtige Schaltmarken im Fokus

Palladium: Wichtige Schaltmarken im Fokus

Mittwoch, 10. August 2022 Autor Maciej GajLesezeit: 3 Minuten

Zu Wochenbeginn (KW 32, 2022) legte der Preis für eine Feinunze Palladium dynamisch um über 5,25 Prozent auf 2.235 US-Dollar zu, womit sich das Metall nun wichtigen Schaltmarken für einen erfolgreichen Boden Abschluss angenähert hat. Weitere Zugewinne könnten einen Turnaround auslösen und mittelfristig weiter steigende Kurse befeuern.

Nach den Kurskapriolen im Palladium-Future zu Beginn dieses Jahres, ausgehend von einem Niveau um 1.528 US-Dollar und einem anschließenden Anstieg auf 3.410 US-Dollar bis Anfang März 2022, setzte eine Konsolidierung ein und drückte die Preise wieder bis auf die Marke von 1.800 US-Dollar. Nach einer mehrmonatigen Stabilisierungsphase zeichnete sich in den letzten Wochen ein Boden ab, der mit einem weiteren Kurssprung über ein Niveau von 2.240 US-Dollar abgeschlossen werden könnte und damit die Weichenstellung für eine mittelfristige Rallye legen könnte.

Wochenschlusskurs entscheidend

Konkret könnte das Folgendes heißen: Sollte sich der Palladium-Future nachhaltig oberhalb von 2.240 US-Dollar etablieren, könnte ein rascher Anstieg zunächst an 2.314 US-Dollar und darüber an den Bereich von 2.400 US-Dollar folgen. Nach einem anschließenden Pullback könnten dann die Marken zwischen 2.486 und 2.520 US-Dollar in den Fokus rücken. Aufgrund der Ausdehnung dieser Trendwende, ist eine engmaschige Betrachtung der Anlegerinnen und Anleger vorausgesetzt. Abschläge unter den 50-Tage-Durchschnitt um 2.000 US-Dollar könnten das Chartbild sukzessive eintrüben.

Palladium-Future (Tageschart in US-Dollar)

Tendenz:
 
Hinweis: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 2.249// 2.273// 2.310// 2.367 US-Dollar
Unterstützungen: 2.144// 2.104// 2.018// 2.032 US-Dollar

 

Fazit

Wochenschlusskurse (KW 32, 2022) oberhalb von 2.240 Dollar könnten die favorisierte Anstiegschance an 2.314 und 2.400 US-Dollar merklich voranbringen. Endgültiges Ziel könnte im Bereich um 2.500 US-Dollar gesucht werden. Durch ein Investment beispielshalber in den Call Turbo-Optionsschein Open End mit der WKN VV5451, ausgestattet mit einem Hebel von 10,71, ergäbe sich somit an der letzten Zielmarke eine Renditechance von 120 Prozent. Eine Verlustbegrenzung, angesetzt um den Exponential Moving Average (EMA) 200 bei aktuell 2.100 US-Dollar, würde einen Stopp im Schein von 1,52 Euro erfordern. Diese mittelfristige Handelsidee könnte vor allem durch ein ausgewogenes Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) von 3,2 zu 1 bestechen.


Strategie für steigende Kurse
WKN:
VV5451 Typ:
Call Turbo-Optionsschein Open End
akt. Kurs:
2,43- 2,45 Euro
Emittent: Vontobel
Basispreis: 2.001,78 US-Dollar
Basiswert: Palladium-Future
KO-Schwelle: 2.001,78 US-Dollar
akt. Kurs Basiswert:
2.193,47 US-Dollar
Abstand zur KO-Schwelle: 8,91%
Laufzeit: Open End
Kursziel: 5,44 Euro
Hebel:
10,71
Kurschance / Wertentwicklung bei Erreichen des Kursziels: + 120 Prozent

 

Wichtige rechtliche Hinweise:

Diese Information ist weder eine Anlageberatung noch eine Anlagestrategie- oder Anlageempfehlung, sondern Werbung. Die hierin enthaltenen Informationen stammen allein vom Gastautor und müssen nicht der Einschätzung der Bank Vontobel Europe AG oder einer anderen Gesellschaft der Vontobel Gruppe entsprechen.

Da der Kursverlauf der Basiswerte von einer Vielzahl branchenspezifischer und ökonomischer Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Marktrisiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Jeder Anleger muss das Risiko entsprechender Kursverluste bei seinen Anlageentscheidungen mitberücksichtigen. Die genannten Produkte sind nicht kapitalgeschützt, im ungünstigsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bzw. des Garanten droht dem Anleger ein Geldverlust. Wertentwicklungen in der Vergangenheit und/oder Analystenmeinungen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition verbundenen Risiken, sind in dem Basisprospekt nebst etwaigen Nachträgen sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen beschrieben. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Es wird empfohlen, dass potenzielle Anleger diese Dokumente lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollständig zu verstehen. Die Dokumente sowie das Basisinformationsblatt sind auf der Internetseite des Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland, unter prospectus.vontobel.com veröffentlicht und werden beim Emittenten zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der Wertpapiere zu verstehen. Bei den Wertpapieren handelt es sich um Produkte, die nicht einfach sind und schwer zu verstehen sein können.

02.06.2023 03:48:56

 
So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden