Nvidia: Papier wird weiter durchgereicht

Nvidia: Papier wird weiter durchgereicht

Dienstag, 30. Oktober 2018 Autor Maciej GajLesezeit: 2 Minuten

Gastbeitrag von Maciej Gaj

US-Technologietitel befinden sich seit wenigen Wochen in einem unverkennbaren Abverkauf und sind von ihren hohen Niveaus endlich zurückgekommen, eine gesunde Bereinigung des Marktes wird gerade abgespielt und bietet hierdurch hervorragende Handelsgelegenheiten.

Bei dem Wertpapier des US-Konzerns NVIDIA gestaltet sich die Sachlage wie folgt: Seit Anfang 2016 herrscht ein intakter Aufwärtstrend. Bis Ende desselben Jahres folgte NVIDIA diesem auch auf Schritt und Tritt, löste sich anschließend aber und schlug einen untergeordneten, aber sehr viel steileren Trend ein. Nur wenig später beschleunigte sich die Aufwärtsbewegung sogar noch einmal und führte NVIDIA auf ein Rekordhoch von 292,76 US-Dollar bis Anfang Oktober aufwärts.

An dieser Stelle flachte die Aufwärtsdynamik jedoch schlagartig ab und drückte die Notierungen zurück auf das Niveau des EMA 200 von 240,00 US-Dollar abwärts. Kurze Zeit konnte sich das Papier von NVIDIA in diesem Bereich auch halten, wurde aber wenig später auf der Unterseite auf 200,00 US-Dollar und den Aufwärtstrend weiter durchgereicht. Im gestrigen Handel wurde aber auch diese Stütze verlassen, sodass es weiter zum Haupttrend bestehend seit Anfang 2016 weiter abwärts gehen sollte. Denn erst dort finden sich wieder größere Unterstützungen, die für eine nachhaltige Stabilisierung sorgen könnten.

 

 

Konsolidierung hält an

Aus technischer Sicht befindet sich NVIDIA noch immer im Abwärtstrend, der weitere Abgaben zurück auf das breite Unterstützungsniveau um 140,00 US-Dollar bereithält. Mit Zwischenstopps muss aber um 160,00 US-Dollar gerechnet werden, an dem übergeordneten Zielbereich ändert dies aber nichts und kann auf durchaus noch eine ansehnliche Rendite einbringen. Für das restliche Korrekturpotenzial können Investoren beispielsweise auf das Faktor-Zertifikat auf NVIDIA mit einem fest eingebauten Hebel zurückgreifen.

Korrekturwelle setzt sich fort

Ein mögliches Gegenszenario sieht hingegen einen Kursaufschlag mindestens über das Niveau von 197,00 US-Dollar vor. In diesem Fall könnte NVIDIA an die Zwischentiefs aus Anfang dieses Jahres bei grob 210,30 US-Dollar zurückkehren. Ein Ausbruch über dieses Niveau und einhergehend Kursgewinne bis zum EMA 200 bei derzeit 239,86 US-Dollar wird allerdings nicht einfach werden. Dieser Bereich ist nämlich gespickt mit zahlreichen Widerständen aus Sommer dieses Jahres.

Fünf-Jahres-Chart Nvidia


Wichtige rechtliche Hinweise

Diese Information ist keine Finanzanalyse, sondern stellt Produktwerbung dar. Sie genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.

Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zertifikate.vontobel.com veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem Basisprospekt, die Endgültigen Bedingungen sowie das Basisinformationsblatt beim Emittenten zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten.

Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten.

Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt.

Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Preis des Finanzinstruments enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle.

Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.

31.03.2023 03:02:38

 
So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden