Nestlé: CEO Mark Schneider ruft erstmals Margen-Ziel aus

Nestlé: CEO Mark Schneider ruft erstmals Margen-Ziel aus

Donnerstag, 28. September 2017Lesezeit: 2 Minuten

Der CEO des Schweizer Nahrungsmittelkonzerns macht auf dem Nestlé Investorentag 2017 in London einen sehr ambitionierten Eindruck. Bis 2020 soll Nestlé eine operative Marge von 17,5-18,5 Prozent erreichen.

Mark Schneider, CEO des weltgrößten Nahrungsmittelkonzerns Nestlé, hat mehrere ambitionierte Ziele für das Unternehmen genannt. So soll bis 2020 eine operative Marge exklusive Restrukturierungskosten von 17,5-18,5 Prozent erreicht werden. Eine weitere Vorgabe ist ein organisches Wachstum von 4-6 Prozent. 2016 betrug die bereinigte operative Marge 16 Prozent und das organische Wachstum 2,4 Prozent. Damit reagiert Nestlé auf die Forderung von Investoren. Die Konkurrenten Danone und Unilever visieren ein Margen-Ziel von 16 Prozent bzw. 20 Prozent bis 2020 an.

Zudem will Nestlé in den nächsten drei Jahren Aktien mit einem Volumen von bis zu 20 Milliarden Schweizer Franken zurückkaufen.

Nestlé-Führung will größeren Profit

Nestlé will nun wachstumsstarke Bereiche ausbauen und setzt dabei auf Wachstumsfelder wie Kaffee, Tiernahrung, Wasser und Säuglingsnahrung. Zudem soll auch die Übernahme anderer Unternehmen geprüft werden. Andere Unternehmensbereiche wie das US-Süßigkeitengeschäft sollen verkauft werden. Insgesamt könnten bis zu 10 Prozent des Jahresumsatzes von 90 Milliarden Euro transferiert werden.

Investoren begrüßten die Veränderungen des weltgrößten Nahrungsmittelkonzerns. Im Sommer 2017 ist der aktivistische Hedgefonds Third Point unter Führung von Daniel Loeb bei Nestlé als drittgrößter Aktionär eingestiegen. Loeb forderte unter anderem höhere Gewinne und einen Verkauf der 23-prozentigen Beteiligung am französischen Kosmetikunternehmen L’Oreal.

Nestlé mit solidem Halbjahresergebnis

Nestlé erzielte im ersten Halbjahr 2017 einen Umsatz von 43,96 Milliarden Euro, was einem Zuwachs von 1,47 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2016 entspricht. Das Ergebnis pro Aktie stieg um 21,49 Prozent von 1,21 Euro auf 1,47 Euro. Aktuell notiert die Nestlé-Aktie bei 70,79 Euro (28.09.2017). Das aktuelle Jahreshoch liegt bei 79,02 Euro (26.06.2017). Analysten von Bloomberg stellen ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 27,19 fest. 16 Analysten setzen die Aktie auf Kaufen, 13 auf Halten und 3 auf Verkaufen. Nestlé hat gegenwärtig eine Marktkapitalisierung von 222,57 Milliarden Euro.

Da der weitere Kursverlauf der Aktie von einer Vielzahl konzernpolitischen, branchenspezifischen und ökonomischen Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Risiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können.

Wichtige Risiken:

Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung des Aktienkurses des o.g. Unternehmens von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Der Aktienkurs kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.

Emittenten- / Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.

30.11.2023 16:04:37

 
So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden