Nachhaltige Anlageprodukte - unsere Idee, unsere Methodik

Nachhaltige Anlageprodukte - unsere Idee, unsere Methodik

Mittwoch, 24. April 2019Lesezeit: 2 Minuten

Von nachhaltigen Anlagelösungen über das Engagement fürs Gemeinwesen bis hin zur ökologischen Nachhaltigkeit: Bei Vontobel hat unternehmerische Verantwortung Tradition. Sie wird in ihrer ganzen Vielschichtigkeit wahrgenommen – und regelmäßig ausgezeichnet.

Vontobel öffnet sich nun auch in der Welt der Anlageprodukte (Zertifikate und Anleihen) verstärkt der Nachhaltigkeit.

Nachhaltigkeit ist ein vielschichtiger Begriff und vor allem geprägt durch das jeweilige Verständnis desjenigen, der Nachhaltigkeit einfordert. Grundsätzlich wird darunter der Wandel der Wirtschaft hin zu einem umweltfreundlicheren, widerstandsfähigeren Kreislaufsystem verstanden, der ökologische, soziale und Governance-Erwägungen (Environmental, Social and Governance – ESG) in den Mittelpunkt stellt.

Nach unserer Ansicht müssen bei der Nachhaltigkeitsanalyse von Anlageprodukten grundsätzlich zwei Ebenen betrachtet werden: Dies ist zum einen die Emittentin der Produkte und zum anderen der zugrundeliegende Basiswert. Nach unserem Verständnis des Nachhaltigkeitsbegriffs ist es notwendig, dass beide Ebenen in der Entscheidung, ob ein Anlageprodukt nachhaltig ist, berücksichtigt werden. Denn nur, wenn zumindest die Förderung nachhaltiger Ziele auf beiden Ebenen nach objektiv nachvollziehbaren Kriterien vorliegt, kann ein Produkt als nachhaltig bezeichnet werden.

Alle nachhaltigen Anlageprodukte finden Sie hier

Die Emittentin

Die Vontobel-Gruppe verfügt über den „Prime“ Status der ISS-oekom, eine der führenden ESG Research- und Ratingagenturen mit einer etablierten Ratingmethodik und hoher Anerkennung im Markt.

ISS-oekom hat Vontobel im Juni 2018 zum ersten Mal hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeitsleistung bewertet und dabei den „Prime“ Status verliehen. Damit gehört Vontobel zu den besten 6% in der Vergleichsgruppe von 44 Vermögensverwaltern weltweit. ISS-oekom analysiert Unternehmen weltweit hinsichtlich ihrer Umwelt-, Sozial- und Governance-Leistungen. Die Bewertungsmethodik von ISS-oekom zählt zu den strengsten.

Außerdem ist Vontobel von CDP (vormals Carbon Disclosure Project) unter die zehn klimafreundlichsten Finanzdienstleister in der Schweiz eingestuft worden.

Vontobel ist seit 2009 klimaneutral und engagiert sich als Mitglied der Corporate Support Group des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK). Seit den 1990er Jahren profitieren Vontobel Kunden von einem breiten Angebot nachhaltiger Anlagelösungen – damit gehört Vontobel zu den Pionieren in diesem Bereich.

Die nachhaltige Emittentin Vontobel

Die Basiswertanalyse

Vontobel nutzt zur Einordnung, ob bestimmte Basiswerte als nachhaltig gelten, die Ergebnisse des Vontobel ESG Competence Center aus dem Asset Management.

Das hauseigene ESG Competence Center betreibt Nachhaltigkeitsresearch für interne Anlageteams und externe Kunden. Angeboten werden außerdem unternehmens- und länderspezifische ESG-Bewertungen basierend auf einem hauseigenen Analyseansatz sowie ein nachhaltiges Anlageuniversum. Aus diesem Anlageuniversum können Portfoliomanager und Kunden geschäftsfeldübergreifend Titel für ihre Anlagen auswählen. Ziel der Nachhaltigkeitsanalyse des ESG Competence Center ist es, Unternehmen zu identifizieren, die ihren Mitbewerbern hinsichtlich eines aktiven Nachhaltigkeitsansatzes voraus sind und die besten Nachhaltigkeitsleistungen ihrer Branche erbringen (sogenannter „Best in Class“-Ansatz).

Die nachhaltige Basiswertanalyse durch Vontobel

Das Vontobel Nachhaltigkeits-Logo

Sie können auf unserer Webseite Anlageprodukte auf ihre Nachhaltigkeit filtern. Außerdem weist auf der Webseite sowie in den jeweiligen „Ergänzenden Produktinformationen“ das folgende ESG Logo auf die Nachhaltigkeit hin:

Eingrenzung von Anlageprodukten im Sinne unserer Nachhaltigkeitsmethodik

Nach unserer Ansicht sind Anlageprodukte nur dann nachhaltig, wenn der Anleger an steigenden Kursen des Basiswerts partizipiert (sogenannte Long-Position), da nur dann die mit dem Basiswert verbundene nachhaltige Entwicklung unterstützt wird. Daher müssen bei Anlageprodukten mit mehreren Basiswerten sämtliche Basiswerte als nachhaltig identifiziert worden sein. Spekulativ ausgerichtete Hebelprodukte und Produkte, bei denen der Anleger auf fallende Kurse des Basiswerts setzt (sogenannte Short-Position), werden von uns nicht als nachhaltig bewertet. Ebenso findet unsere Nachhaltigkeitsmethodik bei Indizes keine Anwendung.

02.06.2023 04:59:03

 
So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden