Munich RE zahlt trotz hoher Hurrikan-Schäden stabile Dividende

Munich RE zahlt trotz hoher Hurrikan-Schäden stabile Dividende

Mittwoch, 7. Februar 2018Lesezeit: 2 Minuten

Finanzvorstand Jörg Schneider rechnet für 2018 mit einem Gewinn für EUR 2-2,4 Mrd. Die Hurrikan-Serie im vergangenen Jahr sorgte für einen Preisanstieg im Schaden- und Unfallgeschäft. Daher bleibt die Dividende unverändert bei 8,60€, trotz des jüngsten Gewinneinbruchs von EUR 2,6 Mrd. im Jahr 2016 auf EUR 375 Mio. im Jahr 2017 , berichtet das Finanzportal Cash. Eine offizielle Gewinnprognose für 2018 wird erst in der Bilanzpressekonferenz am 15. März abgeben.

Vorläufige Zahlen des Geschäftsjahres 2017

Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re erzielte 2017 ein operatives Ergebnis von EUR 1.241 Mio. (EUR 4.025 Mio. im Jahr 2016). Für 2017 ergab sich ein Steuerertrag von 298 Mio. € (2016: Steueraufwand von EUR 760 Mio.), vorwiegend aufgrund der Belastungen aus Naturkatastrophen. Die US-Steuerreform führte im 4. Quartal zu einer Entlastung von über EUR 70 Mio. Die Bedeckungsquote, blieb bei ca. 240%, berichtet der Konzern in seiner Pressemitteilung.

Katastrophenjahr 2017 wird zum teuersten Jahr der Versicherungsbranche

Laut Schätzungen richtete Sturmtief Frederike Schäden von EUR 1 Mrd. an, dürfte Munich Re aber weniger als EUR 100 Mio. kosten. Die Hurrikane in den USA und die Erdbeben in Mexiko führten jedoch zum teuersten Jahr in der Geschichte der Versicherungsbranche. Die Versicherer der Munich Re müssen mit Kosten für Naturkatastrophen von weltweit ca. USD 135 Mrd. rechnen. Die kombinierte Schaden-Kosten-Quote stieg von 95,7% im Jahr 2016 auf 114,1% im Jahr 2017 und lag daher deutlich über der kritischen Grenze von 100%.

Nach einem jahrelangen Preisverfall stieg das Prämienniveau in der Schaden- und Unfall-Rückversicherung ab 2018 um 0,8% an. Dass die Preise jedoch nur moderat anstiegen, erklärte der Vorstand mit einem starken Wettbewerb. Trotzdem konnte im vergangenen Jahr Munich Re ihr Geschäftsvolumen um 19% auf EUR 9,9 Mrd. ausbauen und ihre Prämieneinnahmen um 0,5% auf EUR 49,1 Mrd. steigern.

 

Die Munich RE-Aktie wird aktuell bei EUR 181,25 (07.02.2018) gehandelt. Das Jahreshoch lag bei EUR 199,00 (09.11.2017), das Jahrestief bei EUR 166,59 (08.09.2017). Bei Bloomberg setzen 15 Analysten die Aktie auf Kaufen,15 auf Halten und 3 auf Verkaufen. Bloomberg Analysten setzen aktuell ein zwölf-Monats-Kursziel von EUR 199,70.

Da der weitere Kursverlauf der Aktie von einer Vielzahl konzernpolitischen, branchenspezifischen und ökonomischen Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Risiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können.

Wichtige Risiken:

Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung des Aktienkurses von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Der Aktienkurs kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.

Emittenten- / Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.

27.09.2023 19:39:13

 
So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden