Kakao-Future mit Long-Chance

Kakao-Future mit Long-Chance

Mittwoch, 22. Juni 2022 Autor Maciej GajLesezeit: 2 Minuten

Seit nunmehr einigen Jahren schwankt der Kakaopreis grob seitwärts, wird allerdings von zwei Trendlinien immer weiter eingeengt. Der letztmalige Rücklauf an die untere Trendbegrenzung brachte wieder Käufer auf den Plan, sodass ein kurzfristiger Trendwechsel vollzogen werden könnte.

Seit dem Sommer 2017 nimmt die Schwankungsbreite beim Kakao-Future kontinuierlich ab, anfänglich war die Handelsspanne zwischen 1.804 und 2.935 US-Dollar angesiedelt. Mit der Zeit wurden die Ausschläge immer geringer, nach einem untergeordneten Abwärtstrend zu Beginn dieses Jahres (2022) bis Mitte Juni drehte der Trendverlauf wieder und könnte aufgrund der sprunghaften Kursreaktion zur Oberseite nun von Anlegerinnen und Anlegern ins Auge gefasst werden.

Swing-Traders El Dorado

Aufgrund der ständig wechselnden Trendverläufe innerhalb der immer kleiner werdenden Handelsspanne könnte sich nach mehreren Tagen einer positiven Aufwärtstendenz nun wieder ein Long-Szenario aufdrängen, Zugewinne an 2.527 und darüber in den Bereich von 2.595 US-Dollar könnten auf Sicht der nächsten Tage realisiert werden und über entsprechende Scheine abgedeckt werden. Aufgrund der dynamischen Zuwächse der letzten Tage sind Rücksetzer jedoch stets einzuplanen, was vorläufig einen weiten Stopp erfordert. Könnte allerdings das Junitief (2022) bei 2.344 US-Dollar nachhaltig gebrochen werden, so wären eine Auflösung der laufenden Handelsspanne und anschließende Kursverluste auf 2.232 US-Dollar denkbar.

Kakao-Future (Tageschart in US-Dollar)

Tendenz:
   
Hinweis: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 2.489// 2.527// 2.541// 2.595 US-Dollar
Unterstützungen: 2.445// 2.391// 2.344// 2.232 US-Dollar

 

Fazit

Oberhalb des 50-Tage-Durchschnitts bei derzeit 2.489 US-Dollar könnte für Anleger mit einer hohen Risikobereitschaft ein Long-Trade mit Zielen bei 2.595 US-Dollar aufgehen, hierzu könnte dann der Call Turbo-Optionsschein Open End WKN VQ9A2K zum Einsatz kommen. Auf dieser kurzen Wegstrecke beträgt die mögliche Renditechance 24 Prozent, Ziel des Scheins läge rechnerisch bei 3,81 Euro. Eine Verlustbegrenzung könnte wegen eines zwingend einzuplanenden Pullbacks noch unterhalb von 2.390 US-Dollar angesetzt werden, dies entspräche einem Stopp-Kurs im Schein von 1,87 Euro.


Strategie für steigende Kurse
WKN:
VQ9A2K Typ:
Call Turbo-Optionsschein Open End
akt. Kurs:
2,81- 3,10 Euro
Emittent: Vontobel
Basispreis: 2.160,70 US-Dollar
Basiswert: Kakao-Future
Stop-Loss-Schwelle: 2.160,70 US-Dollar
akt. Kurs Basiswert:
2.468 US-Dollar
Abstand zu Stop-Loss: 12,64%
Laufzeit: Open End
Kursziel: 3,81 Euro
Hebel:
7,6
Kurschance / Wertentwicklung bei Erreichen des Kursziels: + 60 Prozent
 

Wichtige rechtliche Hinweise:

Diese Information ist weder eine Anlageberatung noch eine Anlagestrategie- oder Anlageempfehlung, sondern Werbung. Die hierin enthaltenen Informationen stammen allein vom Gastautor und müssen nicht der Einschätzung der Bank Vontobel Europe AG oder einer anderen Gesellschaft der Vontobel Gruppe entsprechen.

Da der Kursverlauf der Basiswerte von einer Vielzahl branchenspezifischer und ökonomischer Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Marktrisiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Jeder Anleger muss das Risiko entsprechender Kursverluste bei seinen Anlageentscheidungen mitberücksichtigen. Die genannten Produkte sind nicht kapitalgeschützt, im ungünstigsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bzw. des Garanten droht dem Anleger ein Geldverlust. Wertentwicklungen in der Vergangenheit und/oder Analystenmeinungen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition verbundenen Risiken, sind in dem Basisprospekt nebst etwaigen Nachträgen sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen beschrieben. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Es wird empfohlen, dass potenzielle Anleger diese Dokumente lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollständig zu verstehen. Die Dokumente sowie das Basisinformationsblatt sind auf der Internetseite des Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland, unter prospectus.vontobel.com veröffentlicht und werden beim Emittenten zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der Wertpapiere zu verstehen. Bei den Wertpapieren handelt es sich um Produkte, die nicht einfach sind und schwer zu verstehen sein können.

04.12.2023 08:02:25

 
So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden