Investmentidee: Swiss RE

Investmentidee: Swiss RE

Dienstag, 14. Juni 2016Lesezeit: 1 Minute

Der zweitgrößte Rückversicherer hat aktuell einen schweren Stand. Die Swiss RE befindet sich in einem herausfordernden Markt, der von geringen Versicherungsprämien, Renditen, einer niedrigen Volatilität und einem überschaubaren Wachstum gekennzeichnet ist. Der Schweizer Konzern entgegnet dieser Situation mit einer breit aufgestellten organisatorischen Unternehmensstruktur, die sich auf die verschiedenen Sektoren fokussieren können.

 

Insbesondere die Abteilung „Corporate Solutions" konnte im Jahr 2015 Prämien in Höhe von 3,9 Milliarden US-Dollar verzeichnen. Die Rentabilität der Unternehmensaktien konnte infolgedessen auf 14,8 Prozent bestimmt werden. Ziel ist es diese Profitabilität zu steigern und bis zum Jahr 2020 die Prämien um bis zu 1,5 Milliarden US-Dollar zu erhöhen. Zuletzt wies die Swiss RE einen Kapitalüberschuss von 7 Milliarden US-Dollar aus, welches den jeweiligen Abteilungen als solides Fundament für weitere Akquisitionen dienen könnte.

 

Laut Unternehmensangaben sehen die zukünftigen Pläne den Ausbau der „Corporate Solutions" Abteilung vor. Der Geschäftsbereich M&A soll eine wichtigere Rolle im Unternehmen spielen, solange die Profitabilität des Unternehmens gewährleistet wird. Die weitere Entwicklung des Unternehmens bleibt jedoch abzuwarten.

 

Analysten von Bloomberg setzen das 12-Monats-Kursziel auf 94,20 CHF. 10 Analysten setzen auf Buy, 15 auf Hold und 6 auf Sell. Da der weitere Kursverlauf der Aktie von einer Vielzahl konzernpolitischen, branchenspezifischen & ökonomischen Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Risiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können.

 

 

 

 

Wichtige Risiken:

 

Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung des Aktienkurses des o.g. Unternehmens von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Der Aktienkurs kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.

 

Emittenten- / Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.

28.03.2023 19:37:32

 
So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden