Investmentidee: Solactive European High Dividend Low Volatility Index

Investmentidee: Solactive European High Dividend Low Volatility Index

Freitag, 22. Januar 2016Lesezeit: 2 Minuten

Nach den ersten zwei Handelswochen des neuen Jahres stellt sich vielen Anlegern eine zentrale Frage: Wie weit können die Märkte noch fallen? Um 7,41 Prozent ist der DAX bereits dieses Jahr gefallen. Der Rekordstand aus dem April 2015 verblasst und der Punktestand von 12.390,75 ist in weite Ferne gerückt. Vielmehr nähert sich der Index dem 52-Wochen-Tief von 9.352,05 Punkten vom 29.09.2015. Am 20.01.2016 schloss der DAX bei 9.391,64 Punkten. Jeder zweite Basiswert im DAX weist inzwischen einen zweistelligen Wertverlust auf.

 

Die Entwicklung des globalen Leitzinses macht aktuell keine Hoffnung auf Besserung. EZB-Chef Mario Draghi erklärte vor kurzem in einem Interview, dass er aktuell nicht daran denke, den Geldfluss in absehbarer Zeit zu reduzieren. Dieses Vorgehen ist Resultat der sehr niedrigen Inflation im Euroraum. Doch aus Sicht der Sparer eliminiert Draghi mit seinen Maßnahmen jegliche Zinsen auf angelegte Gelder. Als mögliche Renditequelle könnten dividendenstarke Unternehmen angesehen werden, die bei einer langfristigen Investition eine überdurchschnittliche Dividendenrendite verzeichnen könnten. Dividendenstrategien zählen zu den ältesten Anlagestrategien. Populär wurden sie durch die „Dogs of the Down" Strategie von Michael O'Higgins und Benjamin Graham. Dieser Ansatz gilt heute als einmalig, da ausschließlich auf die Dividendenrendite geachtet wird.

 

Die Solactive AG hat im Rahmen dessen den Solactive European High Dividend Low Volatility Index lanciert. Die Selektion der Indexmitglieder besteht aus einem aufwendigen Prozess. Aus dem Pool der 500 größten europäischen Unternehmen, die in den letzten fünf Jahren kein negatives Dividendenwachstum aufwiesen, findet die Selektion der 40 Unternehmen statt, die die höchste zu erwartende Dividendenrendite versprechen. Des Weiteren werden dann die 30 Unternehmen gewählt, die in den letzten fünf Jahren das durchschnittlich höchste Dividendenwachstum generieren können. Abschließend werden die 20 Unternehmen mit der tiefsten Volatilität in den Index aufgenommen. Durch eine regelmäßige Anpassung der Indexmitglieder wird der Solactive European High Dividend Low Volatility Index jährlich aktualisiert.

 

Mit dem Solactive European High Dividend Low Volatility Index könnten Anleger eine breitere Streuung des eingesetzten Kapitals auf mehrere dividendenstarke Unternehmen erreichen. Neben der Ertragsmaximierung könnte Anlegern auch die Möglichkeit der Risikostreuung gefallen. Durch eine Diversifikation der Basiswerte könnte das Investment unabhängiger gegenüber volatilen Marktphasen agieren. Dennoch besteht ein Emittentenrisiko, sowie Währungsrisiko, welche zu Verlusten beitragen könnten.

 

Bitte beachten Sie, dass bei einer Investition in diese Produkte keine laufenden Erträge anfallen. Die Produkte sind nicht kapitalgeschützt, im ungünstigsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Bei nicht währungsgesicherten Produkten (ohne »Quanto«) trägt der Anleger zusätzlich das entsprechende Währungsrisiko.Bei Zahlungsunfähigkeit der Emittentin bzw. der Garantin droht dem Anleger ein Geldverlust. Anleger sollten in jedem Fall beachten, dass vergangene Wertentwicklungen und/oder Analystenmeinungen kein hinreichender Indikator für künftige Wertentwicklungen sind.

 

 

 

Wichtige Risiken:


Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung des o.g. Index der o.g. Aktie von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Der Index kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.

Emittenten- / Bonitätsrisiko:
Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.

23.03.2023 00:24:59

 
So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden