Henkel: Abwärtstrend wackelt

Henkel: Abwärtstrend wackelt

Dienstag, 10. Oktober 2017 Autor Frank SterzbachLesezeit: 2 Minuten

Gastbeitrag von Frank Sterzbach

Seit Ende August schwächt sich der vorausgegangene Abwärtstrend in der Henkel-Aktie merklich ab, wodurch sich jetzt ein tragfähiger Boden abzeichnet. Für risikoaffine Anleger stellen wir Faktor-Zertifikate auf Henkel vor.

Von den Jahreshochs bei 129,90 Euro aus Mitte Juni hat das Wertpapier gut 15 Prozent korrigiert und ist auf das Niveau von 111,00 Euro zurückgefallen. Gegen Ende August initiierten Käufer einen ersten Kaufimpuls bis zur roten eingefärbten 200-Tage-Durchschnittslinie, der aber erwartungsgemäß kurz darauf wieder Gewinnmitnahmen zum Opfer fiel. Doch die Augusttiefs blieben unberührt, dass wiederum für relative Stärke spricht. Der jüngste Kursanstieg zurück an die Begrenzungslinie um 117,00 Euro beweist dies eindrucksvoll, zudem deutet sich noch ein möglicher Ausbruch an und ist entsprechend gut auf der Oberseite handelbar. Lediglich der Widerstandsbereich von grob 117,00 Euro steht einem ausgewachsenen Kaufsignal noch im Wege.

Signalgeber 200-Durchschnitt

Solange die kurzfristige Trendlinie sowie die 200-Tage-Linie um 177,00 Euro ungebrochen bleiben, könnte sich die aktuell laufende Konsolidierung knapp darunter noch einige Tage hinziehen. Ein Tagesschlusskurs darüber könnte jedoch die Initialzündung für ein Kaufsignal in Richtung der Julihochs bei 122,35 Euro liefern und kann entsprechend auf der Oberseite nachgehandelt werden. Mit Faktor-Zertifikaten auf Henkel können kurzfristig orientierte wie risikoaffine Anleger, die von einer weiter steigenden Henkel-Aktie ausgehen, überproportional partizipieren. Ein unerwartetes Wiedereintauchen zurück in den Abwärtstrend sowie unter die Marke von 115,70 Euro erhöht das Risiko eines Fehlausbruches. Weitere Abgaben sollten dann zwingend einkalkuliert werden, weshalb ein Ausstieg aus dem Zertifikat dann vorteilhaft erscheint. Die endgültige Entwicklung bleibt aber abzuwarten.

Fünf-Jahres-Chart der Henkel-Aktie

 

 

Rechtlicher Hinweis

Diese Informationen stammen alleine vom Gastautor und müssen nicht der Einschätzung der Bank Vontobel Europe AG oder einer anderen Gesellschaft der Vontobel-Gruppe entsprechen. Die weitere Unternehmensentwicklung ebenso wie der Kursverlauf der Aktien ist von einer Vielzahl unternehmensinterner, branchenspezifischer & ökonomischer Faktoren abhängig. Jeder Anleger muss das Risiko entsprechender Kursverluste bei seinen Anlageentscheidungen mitberücksichtigen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Investition in diese Produkte keine laufenden Erträge anfallen. Die Produkte sind nicht kapitalgeschützt, im ungünstigsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bzw. des Garanten droht dem Anleger ein Geldverlust. Anleger sollten in jedem Fall beachten, dass vergangene Wertentwicklungen und/oder Analystenmeinungen kein hinreichender Indikator für künftige Wertentwicklungen sind. Die Wertentwicklung der Basiswerte hängt von einer Vielzahl wirtschaftlicher, unternehmerischer und politischer Faktoren ab, die bei der Bildung einer Markterwartung berücksichtigt werden sollten.

22.03.2023 19:55:29

 
So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden