GBP/USD: FED-Zinsentscheid im Fokus

GBP/USD: FED-Zinsentscheid im Fokus

Dienstag, 26. Juli 2022 Autor Maciej GajLesezeit: 3 Minuten

Am Mittwoch (27. Juli 2022) hält die US-Notenbank FED die fünfte Zinssitzung in diesem Jahr. Der Markt geht von einer Erhöhung um weitere 75 Basispunkte aus. Entsprechenden Einfluss könnte die Entscheidung der Notenbank auf die US-Währung und die damit verbundenen „Cross-Over“-Paare nehmen.

Ein Blick auf das Währungspaar britisches Pfund (GBP) zum US-Dollar (USD) offenbart seit Sommer letzten Jahres (2021) und einem Kursstand von 1,4250 US-Dollar einen intakten Abwärtstrend, der Abschläge bis Mitte Juli (2022) auf 1,1759 US-Dollar zur Folge hatte. Der Unterstützungsbereich um 1,20 GBP aus 2019 zeigt Wirkung und führte zu einer Stabilisierung des Paares in den letzten Tagen. Hieraus könnte ein potenzieller Boden hervorgehen, wenn dieser auch mit einem weiteren Kursanstieg bestätigt wird. Zwar ändert dies noch nichts am übergeordneten Abwärtstrend, könnte aber durchaus zu einer längeren Erholung beitragen.

Die Spannung steigt

Auf kurzfristiger Basis könnte sich bei einem nachhaltigen Tagesschlusskurs oberhalb von 1,2065 US-Dollar weiteres Kurspotenzial in den Bereich zwischen 1,2175 und den 50-Tage-Durchschnitt bei derzeit 1,2217 US-Dollar ergeben. Ein solcher Anstieg könnte allerdings lediglich im Rahmen einer gewöhnlichen Gegenreaktion auf die vorausgegangenen Verluste zu bewerten sein. Wünschenswert wäre für einen tragfähigen Boden ein Doppeltief im Bereich der aktuellen Jahrestiefs von 1,1759 US-Dollar. Entsprechend spekulativ könnte ein Long-Ansatz sein, auch so kurz vor dem FED-Zinsentscheid. Hierzu könnte im Idealfall die Reaktion nach Veröffentlichung der Zinssätze in den USA abgewartet werden. Unterhalb der Jahrestiefs (2022) könnten dagegen empfindliche Abschläge sogar bis in den Bereich der Tiefstände aus Anfang 2020 um 1,1409 US-Dollar drohen.

GBP/USD (Tageschart in US-Dollar)

Tendenz:
   
Hinweis: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 1,2065// 1,2124// 1,2175// 1,2217 US-Dollar
Unterstützungen: 1,2000// 1,1915// 1,1822// 1,1759 US-Dollar

 

Fazit

Einstiegsvoraussetzung für einen spekulativen Long-Ansatz beim Währungspaar GBP/USD mit Zielen bei 1,2175 und 1,2217 US-Dollar könnte ein nachhaltiger Anstieg über die Marke von 1,2065 US-Dollar sein. Hierzu könnte dann beispielsweise der Call Turbo-Optionsschein Open End WKN VV5C69 zum Einsatz kommen und bei vollständiger Umsetzung der Handelsidee eine Renditechance von 70 Prozent bergen. Entsprechende Ziele im Schein wurden bei 3,07 und 3,48 Euro errechnet. Eine Verlustbegrenzung sollte den Bereich von vorläufig 1,1955 US-Dollar zunächst nicht überschreiten, daraus würde sich im Schein ein entsprechender Stopp von 0,91 Euro ergeben. Die spekulative und kurzfristige Anlageidee setzt eine engmaschige Beobachtung des Basiswerts voraus.


Strategie für steigende Kurse
WKN:
VV5C69 Typ:
Call Turbo-Optionsschein Open End
akt. Kurs:
1,99-2,00 Euro
Emittent: Vontobel
Basispreis: 1,1852 US-Dollar
Basiswert: GBP/USD
KO-Schwelle: 1,1852 US-Dollar
akt. Kurs Basiswert:
1,2051 US-Dollar
Abstand zur KO-Schwelle: 1,68%
Laufzeit: Open End
Kursziel: 3,48 Euro
Hebel:
59,10
Kurschance / Wertentwicklung bei Erreichen des Kursziels: + 70 Prozent

 

Wichtige rechtliche Hinweise:

Diese Information ist weder eine Anlageberatung noch eine Anlagestrategie- oder Anlageempfehlung, sondern Werbung. Die hierin enthaltenen Informationen stammen allein vom Gastautor und müssen nicht der Einschätzung der Bank Vontobel Europe AG oder einer anderen Gesellschaft der Vontobel Gruppe entsprechen.

Da der Kursverlauf der Basiswerte von einer Vielzahl branchenspezifischer und ökonomischer Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Marktrisiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Jeder Anleger muss das Risiko entsprechender Kursverluste bei seinen Anlageentscheidungen mitberücksichtigen. Die genannten Produkte sind nicht kapitalgeschützt, im ungünstigsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bzw. des Garanten droht dem Anleger ein Geldverlust. Wertentwicklungen in der Vergangenheit und/oder Analystenmeinungen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition verbundenen Risiken, sind in dem Basisprospekt nebst etwaigen Nachträgen sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen beschrieben. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Es wird empfohlen, dass potenzielle Anleger diese Dokumente lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollständig zu verstehen. Die Dokumente sowie das Basisinformationsblatt sind auf der Internetseite des Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland, unter prospectus.vontobel.com veröffentlicht und werden beim Emittenten zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der Wertpapiere zu verstehen. Bei den Wertpapieren handelt es sich um Produkte, die nicht einfach sind und schwer zu verstehen sein können.

22.03.2023 23:17:34

 
So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden