Gastbeitrag: Euro am Sonntag - Gute Qualität aus der Schweiz

Dienstag, 23. Mai 2017 Autor Stephan BauerLesezeit: 1 Minute

 

Stephan Bauer

Stellvertretender Chefredakteur von Euro am Sonntag.

Der Diplom-Volkswirt begann seine journalistische Laufbahn im Frühjahr 1998 als Redakteur beim Wochentitel «Geldzeitung», der von Axel Springer herausgegeben wurde. Im Oktober 1998 startete Bauer, der sich bereits während des Studiums mit Geldanlagen und Aktien befasst hatte, bei der wöchentlich erscheinenden Finanzzeitung Euro am Sonntag. Ab September 2012 leitete der Ökonom das Ressort «Börse & Unter nehmen» der Zentralredaktion des Münchner Finanzen Verlages, einem der führenden Wirtschaftsverlage Deutschlands. Seit Juli 2016 ist der 50-Jährige stellvertretender Chefredakteur von Euro am Sonntag.

 

Gastbeitrag: Euro am Sonntag - Gute Qualität aus der Schweiz

Nestlé gilt als das wertvollste Unternehmen der Schweiz. Der Nahrungsmittelkonzern ist seit vielen Jahren auf Wachstumskurs. Doch die Dynamik ließ zuletzt etwas nach. Das soll sich nun ändern. Unter dem neuen Chef Ulf Schneider, ehemals Firmenlenker des Gesundheitskonzerns Fresenius, soll der Konzern verstärkt in lukrative Nischen vorstoßen. Im Visier: der Bereich gesunde Ernährung und attraktive Märkte. Folglich verkauft der Konzern Beteiligungen an Herstellern von Tiefkühlkost - weil Massenware - in Italien. Für den lukrativen arabischen Markt werden hingegen neue Produkte angekündigt.

 

Der neue Kurs kommt bei Börsianern gut an. Die Aktie legte in den vergangenen Wochen deutlich zu. Im Portfolio unserer zehn weltweiten Qualitätsaktien hat sich das Papier dank der jüngsten Kursgewinne deutlich nach vorn gearbeitet.

 

Erfreulich starke Ergebnisse lieferte zum Wochenausklang der weltgrößte Einzelhändler Walmart. Der Gewinn übertraf die Erwartungen der Analysten, der Umsatz lag einen Tick unter den Schätzungen. Die Aktie zog um fünf Prozent an. Auch die Umsätze von Target stiegen, Besserung scheint hier in Sicht.

 

 

 

 

 

 

 


 

31.03.2023 07:37:11

 
So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden