Gastbeitrag: Euro am Sonntag - Viel Fantasie im Portfolio

Dienstag, 14. Februar 2017 Autor Stephan BauerLesezeit: 1 Minute

 

Stephan Bauer

Stellvertretender Chefredakteur von Euro am Sonntag.

Der Diplom-Volkswirt begann seine journalistische Laufbahn im Frühjahr 1998 als Redakteur beim Wochentitel «Geldzeitung», der von Axel Springer herausgegeben wurde. Im Oktober 1998 startete Bauer, der sich bereits während des Studiums mit Geldanlagen und Aktien befasst hatte, bei der wöchentlich erscheinenden Finanzzeitung Euro am Sonntag. Ab September 2012 leitete der Ökonom das Ressort «Börse & Unter nehmen» der Zentralredaktion des Münchner Finanzen Verlages, einem der führenden Wirtschaftsverlage Deutschlands. Seit Juli 2016 ist der 50-Jährige stellvertretender Chefredakteur von Euro am Sonntag.

 

Viel Fantasie im Portfolio

Qualität ist offensichtlich begehrt. Eine weitere Aktie ist als Übernahmeziel im Gespräch: WS Atkins. Laut der britischen „Times“ hat der US-Wettbewerber CH2M es auf den Beratungsdienstleister für Konstruktion und Design abgesehen. Die Briten sind stark im Kraftwerks- sowie Hochbau, CH2M hat seinen Schwerpunkt im Bereich öffentlicher Infrastruktur wie Energienetze oder Straßenbau. Noch gibt es kein offizielles Angebot. Wie weit Gespräche vorangeschritten sind, ist nicht bekannt.

 

Der nächste Kandidat könnte der französische Industriedienstleister Rubis sein. Die Analysten von Goldman Sachs finden, dass er ein attraktives Ziel abgebe. Sie rechnen von 2018 bis 2020 mit im Schnitt gut 25 Prozent Gewinnplus jährlich bei den Franzosen. Im Index finden sich neben unbekannteren Werten wie WS Atkins oder Rubis viele Klassiker wie Nestlé oder Procter & Gamble. Es sind allesamt Unternehmen, die mindestens zehn Jahre ihre Ausschüttungen gesteigert haben — das ist der Kern unseres Ansatzes. Nur Aktien, die sieben strenge fundamentale Kriterien erfüllen, kommen für den Solactive €uro am Sonntag Qualitätsaktien Performance-Index infrage (s. unten).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

29.11.2023 09:45:04

 
So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden