Gastbeitrag - Euro am Sonntag: Qualität setzt sich durch

Freitag, 28. Mai 2021 Autor Stephan BauerLesezeit: 2 Minuten

 

Stephan Bauer

Stellvertretender Chefredakteur von Euro am Sonntag.

Der Diplom-Volkswirt begann seine journalistische Laufbahn im Frühjahr 1998 als Redakteur beim Wochentitel «Geldzeitung», der von Axel Springer herausgegeben wurde. Im Oktober 1998 startete Bauer, der sich bereits während des Studiums mit Geldanlagen und Aktien befasst hatte, bei der wöchentlich erscheinenden Finanzzeitung Euro am Sonntag. Ab September 2012 leitete der Ökonom das Ressort «Börse & Unter nehmen» der Zentralredaktion des Münchner Finanzen Verlages, einem der führenden Wirtschaftsverlage Deutschlands. Seit Juli 2016 ist der 50-Jährige stellvertretender Chefredakteur von Euro am Sonntag.

 

Gastbeitrag - Euro am Sonntag: Qualität setzt sich durch

Qualität setzt sich durch. Das ist die Idee eines Zertifikats, das die Redaktion von €uro am Sonntag mit der Schweizer Vontobel-Gruppe entwickelt hat. Nach einem festen Prinzip werden zehn europäische Aktien ausgewählt. Kriterien sind unter anderem Verschuldungsgrad, Eigenkapitalrendite oder auch die Höhe der Dividendenrendite. Einmal im Jahr wird die Zusammensetzung überprüft. Qualifiziert hat sich auch jetzt wieder eine bunte Mischung: Vertreten sind zum einen prominente Schwergewichte — der Nahrungsmittelkonzern Nestlé, dazu die Pharmariesen Novartis und Roche. Auch Sanofi ist bei vielen langfristig orientierten Anlegern beliebt. Unser Aktienfilter identifiziert aber auch immer wieder weniger bekannte Unternehmen: Castellum ist ein schwedischer Immobilienkonzern, der in Skandinavien investiert. Tryg ist ein dänischer Versicherer, die britische Sage Group ein auf Unternehmenskunden spezialisierter Softwarekonzern. Huhtamaki aus Finnland stellt Verpackungsmaterialien und Verpackungen her. Der Mix aus prominenten und eher unbekannten Qualitätstiteln funktioniert: Seit Auflage vor rund vier Jahren hat das Zertifikat der europäischen Qualitätsaktien mehr als 20 Prozent an Wert gewonnen, wobei über die Jahre durchaus unterschiedliche Entwicklungen wie eine Seitwärtsbewegung in 2017 bis 2018 und erhebliche Schwankungen in 2020 zu beobachten waren. Die Kursschwankungen waren dabei insgesamt nicht so stark wie die des breiten europäischen Aktienmarkts. Investieren können Anleger in den Index über ein Zertifikat von Vontobel.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Qualitätsaktien

€uro Am Sonntag-Qualitätsaktienindex Kurs in €

Ausgewählte Risiken:

Marktrisiko: Die Entwicklung der Aktienkurse der jeweiligen Unternehmen ist von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig, die der Anleger bei der Bildung seiner Marktmeinung zu berücksichtigen hat. Der Aktienkurs kann sich auch anders entwickeln als erwartet, wodurch Verluste entstehen können.

Emittenten- / Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko ausgesetzt, dass Emittent und Garant ihre Verpflichtungen aus dem Produkt und der Garantie - beispielsweise im Falle einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) oder einer behördlichen Anordnung von Abwicklungsmaßnahmen - nicht erfüllen können. Eine solche Anordnung durch eine Abwicklungsbehörde kann im Falle einer Krise des Garanten auch im Vorfeld eines Insolvenzverfahrens ergehen. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.

Wichtige Hinweise: Diese Information ist weder eine Anlageberatung noch eine Anlagestrategie- oder Anlageempfehlung, sondern Werbung. Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition verbundenen Risiken, sind in dem Basisprospekt, nebst etwaiger Nachträge, sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen beschrieben. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Es wird empfohlen, dass potenzielle Anleger diese Dokumente lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollständig zu verstehen. Die Dokumente sowie das Basisinformationsblatt sind auf der Internetseite des Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland, unter prospectus.vontobel.com veröffentlicht und werden beim Emittenten zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Bei den Wertpapieren handelt es sich um Produkte, die nicht einfach sind und schwer zu verstehen sein können. In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf die Vergangenheit beziehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

30.11.2023 14:42:12

 
So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden