Euro Bund-Future: Letzte Welle angelaufen

Euro Bund-Future: Letzte Welle angelaufen

Mittwoch, 6. Juli 2022 Autor Maciej GajLesezeit: 3 Minuten

Beim Euro Bund-Future und einem möglichen Kontraindikator zur Entwicklung der Aktienmärkte läuft es derzeit rund. Während Aktienindizes und Rohstoffwerte sich im freien Fall befinden, profitiert der Future von einem ungeahnt starken Zulauf von Käufern. Allerdings könnte der Weg auch mit zahlreichen Hürden gepflastert sein.

Seit Jahresanfang (2022) befindet sich der Euro Bund-Future im freien Fall, nachdem zuvor eine langwierige Seitwärtsspanne zwischen 167,50 und 179,62 Euro zur Unterseite aufgelöst wurde. Erst im Bereich von 140,67 Euro konnte eine dynamische Gegenbewegung gestartet werden und brachte erste Kursgewinne an den 50-Tage-Durchschnitt um 150,41 Euro hervor. Dort pausierte der Future zuletzt einige Tage, könnte aber mit den weiter nachlassenden Notierungen an den Aktienmärkten wieder an Fahrt dazuzugewinnen und demnächst eine fünfte und finale Kaufwelle an einen größeren Horizontalwiderstand der letzten drei Jahre vollziehen.

156,22 EUR im Blick

Ein Ausbruch über die Höchststände vom 1. Juli (2022) bei 151,65 Euro könnte weitere Käufer in den Markt treiben und den Euro Bund-Future an die zentrale Hürde der letzten drei Jahre zwischen 156,22 und 157,33 Euro weiter vorantreiben. Ein derartiger Fall könnte sich entsprechend für ein kurzfristiges Long-Engagement anbieten und beim Einsatz des Call Turbo-Optionsscheins Open End WKN VV4HT7 eine Rendite von 155 Prozent hervorbringen. Ein Erreichen der Zielmarke setzt eine Einkalkulierung von Gewinnmitnahmen voraus. Gelingt es dagegen nicht, die aktuellen Monatshochs zu überwinden, könnten sich unterhalb von 147,70 Euro Abschläge auf 145,00 Euro ergeben.

Euro-Bund Future (Tageschart in Euro)

Tendenz:
 
Hinweis: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 151,65// 152,58// 153,48// 154,40 Euro
Unterstützungen: 149,11// 146,97// 145,30// 143,29 Euro

 

Fazit

Um greifbare Handelsansätze auf der Oberseite mit Zielen bei 156,22 und darüber 157,33 Euro zu erhalten, könnten Anlegerinnen und Anleger mindestens einen Tagesschlusskurs über 151,65 Euro abwarten. Für diesen Fall könnte dann der Call Turbo-Optionsschein Open End WKN VV4HT7 zum Einsatz kommen und bei vollständiger Umsetzung der Handelsidee eine Renditechance von 155 Prozent erwirtschaften. Entsprechende Zielmarken sind im Schein bei 7,87 und 8,98 Euro zu finden. Eine Verlustbegrenzung sollte ein Niveau von 148,60 Euro allerdings nicht überschreiten, daraus würde sich ein Stopp-Kurs im Schein von 0,25 Euro ableiten. Der sehr kurzfristige Anlagehorizont setzt eine engmaschige Beobachtung des Währungspaares voraus.


Strategie für steigende Kurse
WKN:
VV4HT7 Typ:
Call Turbo-Optionsschein Open End
akt. Kurs:
3,30- 3,32 Euro
Emittent: Vontobel
Basispreis: 147,696 Euro
Basiswert: Euro-Bund Future
KO-Schwelle: 147,696 Euro
akt. Kurs Basiswert:
150,98 Euro
Abstand zur KO-Schwelle: 2,21%
Laufzeit: Open End
Kursziel: 8,98 Euro
Hebel:
44,82
Kurschance / Wertentwicklung bei Erreichen des Kursziels: + 155 Prozent

 

Wichtige rechtliche Hinweise:

Diese Information ist weder eine Anlageberatung noch eine Anlagestrategie- oder Anlageempfehlung, sondern Werbung. Die hierin enthaltenen Informationen stammen allein vom Gastautor und müssen nicht der Einschätzung der Bank Vontobel Europe AG oder einer anderen Gesellschaft der Vontobel Gruppe entsprechen.

Da der Kursverlauf der Basiswerte von einer Vielzahl branchenspezifischer und ökonomischer Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Marktrisiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Jeder Anleger muss das Risiko entsprechender Kursverluste bei seinen Anlageentscheidungen mitberücksichtigen. Die genannten Produkte sind nicht kapitalgeschützt, im ungünstigsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bzw. des Garanten droht dem Anleger ein Geldverlust. Wertentwicklungen in der Vergangenheit und/oder Analystenmeinungen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition verbundenen Risiken, sind in dem Basisprospekt nebst etwaigen Nachträgen sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen beschrieben. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Es wird empfohlen, dass potenzielle Anleger diese Dokumente lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollständig zu verstehen. Die Dokumente sowie das Basisinformationsblatt sind auf der Internetseite des Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland, unter prospectus.vontobel.com veröffentlicht und werden beim Emittenten zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der Wertpapiere zu verstehen. Bei den Wertpapieren handelt es sich um Produkte, die nicht einfach sind und schwer zu verstehen sein können.

27.09.2023 21:13:59

 
So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden