EUR/SEK: SKS-Formation aktiviert

EUR/SEK: SKS-Formation aktiviert

Mittwoch, 6. April 2022 Autor Maciej GajLesezeit: 3 Minuten

Tagelang kämpfte der Euro (EUR) gegenüber der schwedischen Krone (SEK) um eine nachhaltige Stabilisierung auf der markanten Unterstützung der letzten Jahre um 10,2970 SEK, musste sich im gestrigen Handel jedoch klar geschlagen geben. Dadurch wurde zeitgleich ein Verkaufssignal durch Auflösung einer eindeutigen SKS-Formation aktiviert.

Monatelang kämpfte das Paar EUR/SEK mit der Hürde von 10,2970 SEK, bis schließlich Anfang Januar der Durchbruch gelang und anschließend ein Jahreshoch bei 10,9051 SEK etabliert werden konnte. Doch die Freude währte nicht lange, bereits Anfang März kippte die Stimmung wieder, der Euro setzte auf das Ausbruchsniveau zurück. Nach einer misslungenen Stabilisierung in diesem Bereich ging es schließlich im gestrigen Handel weiter abwärts, womit nun ein Verkaufssignal in Form einer SKS-Formation aktiviert wurde und dadurch vielversprechende Handelsansätze bietet.

Euro fortlaufend unter Druck

Die Aufgabe der Unterstützung von 10,2970 SEK dürfte die Entwicklung der nächsten Woche bestimmen, Abschläge auf zunächst 10,2122 und darunter in den Bereich von 10,1519 SEK sind wahrscheinlich geworden. Übergeordnet könnte es sogar auf glatt 10,04 SEK weiter abwärtsgehen, was ein entsprechendes Short-Investment anbieten würde. Hierzu könnte beispielsweise der Put Turbo-Optionsschein Open End WKN VX8QT1 zum Einsatz kommen. Sollte wider Erwarten zum Ende dieser Handelswoche mindestens das Niveau des 50-Tage-Durchschnitts bei aktuell 10,4613 SEK zurückerobert werden, käme dieser Ausflug einem klaren Fehlsignal gleich, rasche Zugewinne auf 10,5608 SEK wären dann zu favorisieren.

EUR/SEK (Tageschart in SEK)

Tendenz:
 

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 10,3070 // 10,4061 // 10,4738 // 10,5608 SEK
Unterstützungen: 10,2559 // 10,2122 // 10,1519 // 10,1051 SEK

 

Fazit

Der gestrige Tagesschlusskurs unterhalb der Nackenlinie sowie der Unterstützung von 10,2070 SEK ist schon mal zustande gekommen, dies weist auf weiteren Konsolidierungsbedarf des Paares auf 10,2122, darunter auf 10,1519 und schließlich glatt 10,04 SEK hin. Um hieran möglichst stark zu partizipieren, könnten sich Investoren beispielsweise den Put Turbo-Optionsschein Open End WKN VX8QT1 näher ansehen. Bei vollständiger Umsetzung der Idee winkt dem Investor eine Renditechance von 98 Prozent. Entsprechende Zielmarken ergeben sich im Zertifikat bei 2,90, 3,49 und 4,58 Euro. Eine Verlustbegrenzung sollte jedoch nicht fehlen, diese ist jedoch noch oberhalb von 10,40 SEK anzusiedeln. Daraus leitet sich ein entsprechender Stopp-Kurs im Zertifikat von 1,07 Euro ab.


Strategie für fallende Kurse
WKN:
 VX8QT1 Typ:
Put Turbo-Optionsschein Open End
akt. Kurs:
 2,28 - 2,31 Euro
Emittent: Vontobel
Basispreis:  10,5115 SEK
Basiswert: EUR/SEK
KO-Schwelle:  10,5115 SEK
akt. Kurs Basiswert:
10,2761 SEK
Abstand zur KO-Schwelle:  2,20%
Laufzeit:  Open End
Kursziel: 4,58 Euro
Hebel:
 43,3 Kurschance / Wertentwicklung bei Erreichen des Kursziels: + 98 Prozent

Wichtige rechtliche Hinweise:

Diese Information ist weder eine Anlageberatung noch eine Anlagestrategie- oder Anlageempfehlung, sondern Werbung. Die hierin enthaltenen Informationen stammen allein vom Gastautor und müssen nicht der Einschätzung der Bank Vontobel Europe AG oder einer anderen Gesellschaft der Vontobel Gruppe entsprechen.

Da der Kursverlauf der Basiswerte von einer Vielzahl branchenspezifischer und ökonomischer Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Marktrisiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Jeder Anleger muss das Risiko entsprechender Kursverluste bei seinen Anlageentscheidungen mitberücksichtigen. Die genannten Produkte sind nicht kapitalgeschützt, im ungünstigsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bzw. des Garanten droht dem Anleger ein Geldverlust. Wertentwicklungen in der Vergangenheit und/oder Analystenmeinungen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition verbundenen Risiken, sind in dem Basisprospekt nebst etwaigen Nachträgen sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen beschrieben. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Es wird empfohlen, dass potenzielle Anleger diese Dokumente lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollständig zu verstehen. Die Dokumente sowie das Basisinformationsblatt sind auf der Internetseite des Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland, unter prospectus.vontobel.com veröffentlicht und werden beim Emittenten zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der Wertpapiere zu verstehen. Bei den Wertpapieren handelt es sich um Produkte, die nicht einfach sind und schwer zu verstehen sein können.

02.06.2023 04:51:08

 
So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden