EUR/SEK: Abwärtstrend im Visier

EUR/SEK: Abwärtstrend im Visier

Freitag, 10. Juni 2022 Autor Maciej GajLesezeit: 3 Minuten

Beim Währungspaar Euro (EUR) zur schwedischen Krone (SEK) zeichnet sich nach der letzten abwärts gerichteten Konsolidierungsphase nun wieder ein Trendwechsel ab, übergeordnet könnte die Aufwärtsbewegung bestehend seit 20. April 2022 wieder aufgenommen werden, sofern ein nachhaltiger Ausbruch aus dem laufenden Abwärtstrend gelingt!

Noch Anfang März (2022) notierte der Euro gegenüber der schwedischen Krone bei 10,9051 SEK und damit über einer längerfristigen Aufwärtstrendkanalbegrenzung. Im Anschluss konnten Anlegerinnen und Anleger Abschläge auf die größere Horizontalunterstützung von grob 10,2970 SEK beobachten. In der Nähe des Exponential Moving Average EMA 200 konnte der Wert wieder zur Oberseite gegen Ende April abdrehen und einen ersten Anstieg an 10,6810 SEK vollziehen. Seit Anfang Mai konsolidiert das Paar talwärts, hat dabei aber nur drei Wellen ausgebildet, wodurch diese Phase als Konsolidierung interpretiert werden könnte und hierdurch die Wahrscheinlichkeit auf einen Folgeanstieg erheblich zunehmen könnte.

Bullen in Startlöchern

Gelingt demnach ein nachhaltiger Ausbruch über ein Niveau von mindestens 10,5598 SEK auf Tagesschlusskursbasis, könnten die letzten Verlaufshochs bei 10,6103 und 10,6810 SEK in den unmittelbaren Fokus der Bullen rücken. Übergeordnet könnte es darüber sogar in den Bereich der Aufwärtstrendkanalbegrenzung um 10,7412 SEK gehen. Sollten Bullen scheitern und EUR/SEK unter 10,4128 SEK zurückfallen, könnte ein Test des 200-Tage-Durchschnitts bei aktuell 10,3228 SEK (steigend) nicht ausbleiben.

EUR/SEK (Tageschart in SEK)

Tendenz:
   
Hinweis: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 10,6103// 10,6810// 10,7030// 10,7826 SEK
Unterstützungen: 10,4695// 10,4128// 10,3599// 10,2970 SEK

 

Fazit

Um von einem Kaufsignal in Richtung 10,6810 SEK zu profitieren, könnte zunächst ein nachhaltiger Kursanstieg über 10,5598 SEK abgewartet werden. Dann könnte etwa der mit einem Hebel von 87 ausgestattete Call Turbo-Optionsschein Open End WKN VV27P4 zum Einsatz kommen, die potenzielle Renditechance beliefe sich in diesem Szenario auf 120 Prozent. Ziel im Schein wäre rechnerisch dann bei 2,54 Euro, eine Verlustbegrenzung sollte den Bereich von vorläufig 10,4899 SEK nicht überschreiten, woraus sich ein Stopp-Kurs im Schein von 0,73 Euro ergäbe.


Strategie für steigende Kurse
WKN:
VV27P4 Typ:
Call Turbo-Optionsschein Open End
akt. Kurs:
1,12- 1,15 Euro
Emittent: Vontobel
Basispreis: 10,4189 SEK
Basiswert: EUR/SEK
KO-Schwelle: 10,4189 SEK
akt. Kurs Basiswert:
10,5313 USD
Abstand zur KO-Schwelle: 1,03%
Laufzeit: Open End
Kursziel: 2,54 Euro
Hebel:
87,0
Kurschance / Wertentwicklung bei Erreichen des Kursziels: + 120 Prozent

 

Wichtige rechtliche Hinweise:

Diese Information ist weder eine Anlageberatung noch eine Anlagestrategie- oder Anlageempfehlung, sondern Werbung. Die hierin enthaltenen Informationen stammen allein vom Gastautor und müssen nicht der Einschätzung der Bank Vontobel Europe AG oder einer anderen Gesellschaft der Vontobel Gruppe entsprechen.

Da der Kursverlauf der Basiswerte von einer Vielzahl branchenspezifischer und ökonomischer Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Marktrisiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Jeder Anleger muss das Risiko entsprechender Kursverluste bei seinen Anlageentscheidungen mitberücksichtigen. Die genannten Produkte sind nicht kapitalgeschützt, im ungünstigsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bzw. des Garanten droht dem Anleger ein Geldverlust. Wertentwicklungen in der Vergangenheit und/oder Analystenmeinungen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition verbundenen Risiken, sind in dem Basisprospekt nebst etwaigen Nachträgen sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen beschrieben. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Es wird empfohlen, dass potenzielle Anleger diese Dokumente lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollständig zu verstehen. Die Dokumente sowie das Basisinformationsblatt sind auf der Internetseite des Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland, unter prospectus.vontobel.com veröffentlicht und werden beim Emittenten zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der Wertpapiere zu verstehen. Bei den Wertpapieren handelt es sich um Produkte, die nicht einfach sind und schwer zu verstehen sein können.

24.03.2023 07:18:45

 
So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden