EUR/PLN - Aufwärtstrend im Fokus

Dienstag, 2. Januar 2018 Autor Maciej GajLesezeit: 2 Minuten

Werbung

Die polnische Notenbank hat zur Wochenmitte den Leitzins um 50 Basispunkte angehoben, zeitgleich löste das eine Festigung des polnischen Zloty (PLN) zum Euro (EUR) aus. Durch den darauf einsetzenden Kursrutsch steht nun ein mittelfristiger Aufwärtstrend auf dem Prüfstand.

Noch Ende letzten Jahres markierte der Euro gegenüber dem polnischen Zloty ein Verlaufshoch bei 4,7254 PLN, anschließend ging es in den Bereich von grob 4,60 PLN abwärts. Im Laufe der Zeit hat sich anschließend eine SKS-Formation herauskristallisiert, die durch den Bruch der Nackenlinie von 4,55 PLN ausgelöst worden ist. Die polnische Notenbank tat ihr Übriges dazu und führte zu einem Kurssturz auf 4,49 PLN und somit in den Bereich der unteren Trendlinie des seit August 2020 laufenden Abwärtstrends. Damit droht nun ein unmittelbares Verkaufssignal auf mittelfristiger Ebene.

Signal abwarten

Bei einem nachhaltigen Wochenschlusskurs unterhalb von 4,4850 PLN könnte die Sache ins Rollen kommen, ein Verkaufssignal mit Zielen bei 4,4390 und darunter im Bereich von 4,3924 PLN könnte anschließend aktiviert werden und würde sich hervorragend für ein Short-Investment anbieten. Eine nachhaltige Rückkehr über das Niveau von 4,60 PLN würde dagegen zu einem Test der Marke von 4,65 und darüber 4,6779 PLN führen können. Aus technischer Sicht gibt das Chartbild ein derart bullisches Szenario derzeit nicht her.

EUR/PLN (Wochenchart in PLN)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 4,5113 // 4,5348 // 4,5503 // 4,5767 PLN
Unterstützungen: 4,4811 // 4,4571 // 4,4390 // 4,4167 PLN

 

Fazit

Unterhalb der Verkaufsmarke von 4,4850 PLN könnte der Euro gegenüber dem polnischen Zloty weiter nachgeben, Ziele wären bei 4,4390 und 4,3924 PLN angesiedelt. Über das Mini Future Short Zertifikat WKN VX6YML ließe sich hiervon überdurchschnittlich profitieren, die Renditechance beliefe sich in diesem Szenario auf 85 Prozent. Ziel des Scheins läge bei vollständiger Umsetzung der Idee bei 4,67 Euro. Eine Verlustbegrenzung sollte den Bereich von vorläufig 4,5140 PLN nicht unterschreiten, woraus sich ein Stopp-Kurs im Zertifikat von 192 Euro ableitet. Als Anlagehorizont sollten jedoch einige Wochen zwingend einkalkuliert werden.


Strategie für fallende Kurse
 WKN:
 VX6YML  Typ:
 Mini-Future Short
 akt. Kurs:
 2,45 - 2,50 Euro
 Emittent:  Vontobel
 Basispreis:  4,60 PLN
 Basiswert:  EUR/PLN
 KO-Schwelle:  4,5541 PLN
 akt. Kurs Basiswert:
 4,4888 PLN
 Laufzeit:  Open End
 Kursziel:  4,67 Euro
 Hebel:
 173,5  Kurschance: + 85 Prozent

 

Wichtige rechtliche Hinweise:

Da der weitere Kursverlauf der Basiswerte von einer Vielzahl konzernpolitischer, branchenspezifischen und ökonomischen Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Risiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können.

Diese Informationen stammen allein vom Gastautor und müssen nicht der Einschätzung der Bank Vontobel Europe AG oder einer anderen Gesellschaft der Vontobel-Gruppe entsprechen. Die weitere Unternehmensentwicklung ebenso wie der Kursverlauf der Aktien ist von einer Vielzahl unternehmensinterner, branchenspezifischer & ökonomischer Faktoren abhängig. Jeder Anleger muss das Risiko entsprechender Kursverluste bei seinen Anlageentscheidungen mitberücksichtigen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Investition in diese Produkte keine laufenden Erträge anfallen. Die Produkte sind nicht kapitalgeschützt, im ungünstigsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bzw. des Garanten droht dem Anleger ein Geldverlust. Anleger sollten in jedem Fall beachten, dass vergangene Wertentwicklungen und/oder Analystenmeinungen kein hinreichender Indikator für künftige Wertentwicklungen sind. Die Wertentwicklung der Basiswerte hängt von einer Vielzahl wirtschaftlicher, unternehmerischer und politischer Faktoren ab, die bei der Bildung einer Markterwartung berücksichtigt werden sollten.

27.09.2023 20:26:45

 
So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden