Der Fall und Aufstieg des schwarzen Goldes

Der Fall und Aufstieg des schwarzen Goldes

Dienstag, 7. April 2020Lesezeit: 4 Minuten

Der durch den Corona-Shutdown bedingte Nachfragerückgang in Kombination mit einer erhöhten Förderung haben den Ölpreis im März auf Talfahrt geschickt. Nun scheint sich die Lage etwas zu beruhigen und der Preis des schwarzen Goldes konnte sich am Donnerstag ein wenig fangen. Handelt es sich aktuell um einen günstigen Einstiegszeitpunkt? Gewisse Faktoren sprechen zumindest dafür, dass sich der Ölpreis längerfristig wieder erholen könnte.

Seit Anfang Jahr musste der Ölpreis massive Einbußen hinnehmen. Die Sorte Brent hat seit Jahresanfang über 60% seines Wertes verloren und fiel am Montag der letzten Woche unter die Marke von 23 US-Dollar – ein so tiefer Stand wie seit dem Jahr 2002 nicht mehr. Der Sorte WTI erging es nicht besser, sie sank auf einen Preis von unter 20 US-Dollar pro Barrel – ebenfalls ein Tiefstand, wie er seit Jahren nicht mehr gesehen wurde.

Die Gründe für den Einbruch liegen einerseits im Preiskrieg zwischen Saudi-Arabien und Russland und andererseits drücken die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise auf den Ölpreis. Denn mit dem Stillstand der Wirtschaft sinkt auch der weltweite Energieverbrauch. Fahrzeuge stehen vielerorts still, Produktionsstätten wurden heruntergefahren und die Luftflotten vieler Airlines stehen im Moment auf dem Boden. Kein Wunder also, dass die Ölnachfrage erheblich zurückgegangen ist. Und ausgerechnet in dieser Krisenzeit tobt der Preiskrieg zwischen Saudi-Arabien und Russland, welche die Fördermengen trotz der reduzierten Nachfrage erhöht haben. Die Folge: ein weltweites Überangebot an Öl.
Gegen Ende der letzten Woche konnte sich der Ölpreis jedoch etwas fangen; ein Tweet von US-Präsident Trump schürte die Hoffnung auf Gespräche zwischen Saudi-Arabien und Russland. Außerdem stützten überraschend starke Konjunkturdaten aus China den Ölpreis. Spricht dies für eine Bodenbildung? Man weiß es nicht. Es gibt aber verschiedene Faktoren, die längerfristig für eine Erholung des Ölpreises sprechen dürften:

  1. Sobald sich die Corona-Krise abschwächt und die Gesellschaft wieder zur Normalität zurückkehren kann, wird die Produktion wiederaufgenommen werden, sodass auch die Nachfrage nach Öl wieder ansteigen dürfte.
  2. Die Hoffnung auf eine Einigung zwischen Saudi-Arabien und Russland, die Fördermengen zu kürzen, dürfte den Preis zusätzlich stabilisieren.

Aktienanleihen

 WKN BasiswertKupon p.a.Basis-
preis
Rend.
max.
Bewertungs-
tag
GeldBriefZeit  
VV7VU0
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 7,50% 21,00 0,22% 15.12.2023 99,91 - 20:00
VV7VU3
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 8,00% 22,00 0,23% 15.12.2023 99,94 - 20:00
VV7VUZ
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 9,00% 23,00 0,24% 15.12.2023 100,01 - 20:00
VU0NY1
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 5,50% 24,00 0,22% 15.12.2023 99,77 - 20:00
VV7VUY
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 10,50% 24,00 0,27% 15.12.2023 100,11 - 20:00
VV7VUW
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 11,50% 25,00 0,29% 15.12.2023 100,18 - 20:00
VU0NY7
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 7,00% 26,00 0,26% 15.12.2023 99,87 - 20:00
VU2NTP
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 5,00% 26,00 1,52% 15.03.2024 99,97 100,57 20:00
VU5EHB
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 8,50% 26,00 1,56% 15.03.2024 101,03 101,63 20:00
VU5EJE
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 9,00% 26,00 0,25% 15.12.2023 99,99 - 20:00
VV7VU4
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 12,50% 26,00 0,32% 15.12.2023 100,25 - 20:00
VU2NU8
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 5,50% 27,00 1,59% 15.03.2024 100,05 100,65 20:00
VU654T
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 7,50% 27,00 3,27% 21.06.2024 101,00 101,60 21:21
VV7VUX
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 14,00% 27,00 0,35% 15.12.2023 100,35 - 20:00
VU0NY0
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 9,00% 28,00 0,33% 15.12.2023 100,01 - 20:00
VU2NUW
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 6,50% 28,00 0,28% 15.12.2023 99,82 - 20:00
VU2NVA
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 6,00% 28,00 1,71% 15.03.2024 100,10 100,70 21:21
VU5EH7
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 11,50% 28,00 0,31% 15.12.2023 100,15 - 20:00
VU5EJB
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 10,50% 28,00 1,77% 15.03.2024 101,46 102,06 21:21
VU7BAC
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 7,50% 28,00 3,62% 21.06.2024 100,68 101,28 21:29

Investitionen in Öl?

Aufgrund der massiven Kurseinbußen glauben Sie als Anleger an eine längerfristige Erholung des Ölpreises? Dann könnten sich interessante Anlagemöglichkeiten ergeben.
Die Möglichkeiten, in Öl zu investieren, sind vielfältig. Die Direktinvestition in Rohöl ist wenig praktikabel, denn sie gehen mit hohen Lagerkosten einher. Außerdem zahlt das schwarze Gold weder Zinsen noch Dividenden. Eine Alternative wäre die Investition in Futures, was für die meisten Anleger nicht möglich oder nur mit hohem Aufwand und Kosten verbunden ist.
Eine wesentlich praktikablere Alternative wäre eine Anlage in Ölförderer und Öl-Dienstleistungsunternehmen. Die Kurse von Ölförderern sind in der Regel stark mit dem Ölpreis korreliert, sie bewegen sich also tendenziell in dieselbe Richtung. Sollte sich also der Ölpreis in naher Zukunft erholen, dann dürften auch die die Ölförder-Aktien wieder zulegen. Die in Zeichnung liegenden Multi Aktienanleihe mit Barriere (Worst-Of) auf die Öl-Unternehmen könnten also eine attraktive Investitionsmöglichkeit darstellen. Der Anleger trägt das Emittentenrisiko.

Aktienanleihen

WKN BasiswertKupon p.a.BasispreisBewertungs-
tag
Whg.Zeichnungs-
schluss
  
VV7VU0
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 7,50% 84,17% 15.12.2023 q EUR
VV7VU3
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 8,00% 88,18% 15.12.2023 q EUR
VV7VUZ
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 9,00% 92,18% 15.12.2023 q EUR
VU0NY1
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 5,50% 81,63% 15.12.2023 q EUR
VV7VUY
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 10,50% 96,19% 15.12.2023 q EUR
VV7VUW
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 11,50% 100,20% 15.12.2023 q EUR
VU0NY7
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 7,00% 88,44% 15.12.2023 q EUR
VU2NTP
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 5,00% 81,81% 15.03.2024 q EUR
VU5EHB
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 8,50% 87,63% 15.03.2024 q EUR
VU5EJE
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 9,00% 87,63% 15.12.2023 q EUR
VV7VU4
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 12,50% 104,21% 15.12.2023 q EUR
VU2NU8
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 5,50% 84,96% 15.03.2024 q EUR
VU654T
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 7,50% 82,85% 21.06.2024 q EUR
VV7VUX
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 14,00% 108,22% 15.12.2023 q EUR
VU0NY0
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 9,00% 95,24% 15.12.2023 q EUR
VU2NUW
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 6,50% 88,11% 15.12.2023 q EUR
VU2NVA
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 6,00% 88,11% 15.03.2024 q EUR
VU5EH7
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 11,50% 94,37% 15.12.2023 q EUR
VU5EJB
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 10,50% 94,37% 15.03.2024 q EUR
VU7BAC
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 7,50% 84,49% 21.06.2024 q EUR

Oil-Strategy-Index

Eine weitere Investitionsmöglichkeit bietet der Vontobel Oil-Strategy-Index, der einen kombinierten Ansatz zwischen Aktienanlagen und Futures verbindet. Je nach Form der Ölpreis-Futures-Kurve bildet er phasenweise ein Investment entweder in Aktien oder in Futures ab. In einer Contango-Konstellation (die Spotpreise liegen über den Terminkursen) entstehen Rollverluste bei einer Investition in Futures. Um Rollverluste in einer Contango-Situation zu minimieren, folgt der Index in dieser Situation Öl-Aktien. Liegen die Spotpreise unter den Terminkursen (Backwardation-Situation), reflektiert der Index ein Investment in Futures und partizipiert an möglichen Rollgewinnen. Anleger tragen das Emittentenrisiko.

Ausgewählte Risiken:

Korrelationsrisiko: Multi Aktienanleihen mit Barriere (Worst of): Dieser Typ der Aktienanleihen bezieht sich auf mehrere Basiswerte. Damit ist der Grad der Abhängigkeit der Wertentwicklung der Basiswerte voneinander (sog. Korrelation) wesentlich für die Beurteilung des Risikos, dass mindestens ein Basiswert seine Barriere erreicht. Anleger sollten beachten, dass bei mehreren Basiswerten für die Bestimmung des Auszahlungsbetrags der Basiswert maßgeblich ist, der sich während der Laufzeit der Wertpapiere am schlechtesten entwickelt hat (sog. Worst-of-Struktur). Das Risiko eines Verlusts des investierten Kapitals ist daher bei Worst-of-Strukturen wesentlich höher als bei Wertpapieren mit nur einem Basiswert.

Marktrisiko: Die Entwicklung der Aktienkurse der jeweiligen Unternehmen ist von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig, die der Anleger bei der Bildung seiner Marktmeinung zu berücksichtigen hat. Der Aktienkurs kann sich auch anders entwickeln als erwartet, wodurch Verluste entstehen können.

Emittenten- / Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko ausgesetzt, dass Emittent und Garant ihre Verpflichtungen aus dem Produkt und der Garantie - beispielsweise im Falle einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) oder einer behördlichen Anordnung von Abwicklungsmaßnahmen - nicht erfüllen können. Eine solche Anordnung durch eine Abwicklungsbehörde kann im Falle einer Krise des Garanten auch im Vorfeld eines Insolvenzverfahrens ergehen. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.

Wichtige Hinweise: Diese Information ist weder eine Anlageberatung noch eine Anlagestrategie- oder Anlageempfehlung, sondern Werbung. Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition verbundenen Risiken, sind in dem Basisprospekt, nebst etwaiger Nachträge, sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen beschrieben. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Es wird empfohlen, dass potenzielle Anleger diese Dokumente lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollständig zu verstehen. Die Dokumente sowie das Basisinformationsblatt sind auf der Internetseite des Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland, unter prospectus.vontobel.com veröffentlicht und werden beim Emittenten zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Bei den Wertpapieren handelt es sich um Produkte, die nicht einfach sind und schwer zu verstehen sein können. In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf die Vergangenheit beziehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

28.11.2023 21:31:29

 
So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden