Jetzt bei zyklischen Papieren zugreifen?

Jetzt bei zyklischen Papieren zugreifen?

Mittwoch, 12. Juni 2019Lesezeit: 4 Minuten

Derzeit gibt es bei ein paar konjunktursensiblen Aktien zunehmende Käufe von Mitarbeitern, besonders Covestro und Wacker Chemie stachen hier ins Auge. 

Das vergangene Jahr war am europäischen Aktienmarkt insgesamt durchwachsen, einige Werte fielen jedoch außerordentlich stark, ohne dass es größere Probleme im operativen Geschäft gegeben hätte. So auch in der Chemie-Branche, der STOXX Europe 600 Chemicals etwa gab um 15,6% nach, die Covestro Aktie gar um 49,8%, jeweils verglichen mit dem Vorjahresschlusskurs. Darüber hinaus gab es in letzter Zeit immer wieder neue Korrekturen der Prognosen für das Wachstum der Weltwirtschaft. Zuletzt durch die Bundesbank welche bekannt gab, dass Sie für das Jahr 2019 von einem schwächeren Wachstum der deutschen Wirtschaft ausginge, als bisher angenommen. Der Handelsstreit zwischen den USA und China drückt ebenfalls auf die Stimmung.     

Die Chemie Branche als zyklischer Industriezweig verzeichnete besonders seit Ende letzten Jahres einen starken Abverkauf, bisher konnten sich die meisten Papiere noch nicht wieder davon erholen. Die Covestro Aktie fiel im Juni auf ihr 52-Wochen tief und Wacker Chemie wird am 24. Juni aus dem MDax in den SDax wechseln. Covestro leidet vergleichsweise stark unter dem Handelskrieg, da das Reich der Mitte einer der wichtigsten Absatzmärkte ist und die dortige Nachfrage schwächelt. Auch Wacker Chemie ist in China engagiert und leidet dementsprechend unter dem Handelskonflikt.

Aktienanleihen

 WKN BasiswertKupon p.a.Basis-
preis
Rend.
max.
Bewertungs-
tag
GeldBriefZeit  
VV7VU0
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 7,50% 21,00 0,21% 15.12.2023 100,16 - 09:03
VV7VU3
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 8,00% 22,00 0,21% 15.12.2023 100,19 - 11:37
VV7VUZ
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 9,00% 23,00 0,23% 15.12.2023 100,23 - 09:27
VU0NY1
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 5,50% 24,00 0,17% 15.12.2023 100,06 - 12:25
VV7VUY
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 10,50% 24,00 0,25% 15.12.2023 100,30 - 09:27
VV7VUW
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 11,50% 25,00 0,26% 15.12.2023 100,34 - 12:25
VU0NY7
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 7,00% 26,00 0,21% 15.12.2023 100,12 - 12:28
VU2NTP
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 5,00% 26,00 1,43% 15.03.2024 100,03 100,13 12:35
VU5EHB
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 8,50% 26,00 1,49% 15.03.2024 101,05 101,15 12:12
VU5EJE
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 9,00% 26,00 0,21% 15.12.2023 100,23 - 12:37
VV7VU4
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 12,50% 26,00 0,29% 15.12.2023 100,38 - 12:27
VU2NU8
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 5,50% 27,00 1,49% 15.03.2024 100,12 100,22 12:26
VU654T
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 7,50% 27,00 2,99% 21.06.2024 101,23 101,33 12:35
VV7VUX
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 14,00% 27,00 0,32% 15.12.2023 100,45 - 12:37
VU0NY0
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 9,00% 28,00 0,26% 15.12.2023 100,20 - 12:37
VU2NUW
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 6,50% 28,00 0,21% 15.12.2023 100,08 - 12:36
VU2NVA
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 6,00% 28,00 1,56% 15.03.2024 100,20 100,30 12:26
VU5EH7
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 11,50% 28,00 0,26% 15.12.2023 100,32 - 12:27
VU5EJB
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 10,50% 28,00 1,65% 15.03.2024 101,51 101,61 12:27
VU7BAC
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 7,50% 28,00 3,25% 21.06.2024 101,00 101,10 12:36

Eine weitere Gemeinsamkeit der beiden Chemie-Unternehmen ist, dass es in den letzten Wochen laut Bloomberg Daten zu massiven Eigengeschäften von Führungskräften kam. Möglicherweise halten die Firmen-Insider die Kursrückgänge für übertrieben und steigen daher ein, langfristig scheinen sie mit einer Erholung zu rechnen. Bei Wacker Chemie sind die Vorstandsmitglieder laut Geschäftsbericht verpflichtet 15% ihres Bruttojahresbonus in Wacker-Aktien zu investieren, auf über 596.000 EUR beliefen sich die Transaktionen des Managements. Das Wertpapierhandelsgesetz schreibt vor, dass Geschäfte von Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern veröffentlicht werden, daher sind diese Daten öffentlich zugänglich und könnten einen Anhaltspunkt über die weiteren Geschäftsaussichten durch die Unternehmensleitung geben.

Covestro mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Das Unternehmen ist 2015 aus Bayers Kunststoffsparte hervorgegangen und seit 2018 Mitglied im DAX. Hauptgeschäft sind Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Polymer-Werkstoffen an über 30 Standorten weltweit. Neu sind eine digitale Vertriebsplattform um Überproduktionen zu veräußern sowie ein „Flagship-Store“ auf Alibaba. Außerdem soll der Fokus auf Trends wie den Klimawandel, zunehmende Mobilität und Urbanisierung gelegt werden. CEO Dr. Markus Steilemann sagt dazu, „der Markt für Offshore-Windenergie etwa soll durchschnittlich um 15 % pro Jahr wachsen. Bei Hybrid- und Elektroautomobilen sind es sogar 25 %, bei effizienten LED-Leuchten 12 %. Neben starkem Wachstum haben diese Märkte noch etwas gemeinsam: Wir beliefern sie.“ Er selbst zählt auch zu den großen Käufern, so erwarb er zuletzt am 03.06.2019 10.000 Covestro Aktien. Die tatsächliche Entwicklung bleibt jedoch abzuwarten.    

Der Jahresumsatz lag 2018 bei 14,6 Mrd. EUR und das Finanzergebnis belief sich auf einen Verlust von 104 Mio. EUR.

Aktienanleihen

WKN BasiswertKupon p.a.BasispreisBewertungs-
tag
Whg.Zeichnungs-
schluss
  
VV7VU0
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 7,50% 84,17% 15.12.2023 q EUR
VV7VU3
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 8,00% 88,18% 15.12.2023 q EUR
VV7VUZ
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 9,00% 92,18% 15.12.2023 q EUR
VU0NY1
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 5,50% 81,63% 15.12.2023 q EUR
VV7VUY
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 10,50% 96,19% 15.12.2023 q EUR
VV7VUW
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 11,50% 100,20% 15.12.2023 q EUR
VU0NY7
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 7,00% 88,44% 15.12.2023 q EUR
VU2NTP
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 5,00% 81,81% 15.03.2024 q EUR
VU5EHB
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 8,50% 87,63% 15.03.2024 q EUR
VU5EJE
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 9,00% 87,63% 15.12.2023 q EUR
VV7VU4
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 12,50% 104,21% 15.12.2023 q EUR
VU2NU8
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 5,50% 84,96% 15.03.2024 q EUR
VU654T
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 7,50% 82,85% 21.06.2024 q EUR
VV7VUX
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 14,00% 108,22% 15.12.2023 q EUR
VU0NY0
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 9,00% 95,24% 15.12.2023 q EUR
VU2NUW
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 6,50% 88,11% 15.12.2023 q EUR
VU2NVA
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 6,00% 88,11% 15.03.2024 q EUR
VU5EH7
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 11,50% 94,37% 15.12.2023 q EUR
VU5EJB
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 10,50% 94,37% 15.03.2024 q EUR
VU7BAC
  • Produkt mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Quanto
ABB 7,50% 84,49% 21.06.2024 q EUR

Der Familienkonzern – Wacker Chemie

Der Familienkonzern existiert bereits seit 1914 und operiert mittlerweile weltweit. Derzeit fokussiert man sich auf vier Geschäftsfelder und bedient zum Beispiel den Solarmarkt, die Bauindustrie oder liefert Ausgangsstoffe für Farben und Lacke. Die Sparte „Biosolutions“ konzentriert sich auf biotechnologisch hergestellte Produkte für die Nahrungsmittelindustrie oder Biopharmazeutika. Der Fokus der Geschäftstätigkeit liegt auf der Verarbeitung von Silizium, im Gegensatz zu vielen Chemiekonzernen ist Wacker damit nur in geringem Maße vom Ölpreis bzw. von petrochemischen Rohstoffen abhängig.

Der Umsatz von Wacker Chemie lag im vergangenen Jahr bei 4,9 Mrd. EUR, wobei das operative Ergebnis (EBITDA) 930 Mio. EUR mit einer Marge von 18,7%, betrug. Der Investitionsfokus für die nächsten Jahre liegt bei Wacker klar auf der Chemiesparte und der Entwicklung von erneuerbaren Materialien.

Beide Titel sind stark gefallen und nun fundamental günstig bewertet. Eine entscheidende Frage für Anleger bleibt, ob die persönliche Einschätzung der zukünftigen Entwicklung der Weltkonjunktur sich mit den Prognosen der Zentralbank-Ökonomen deckt. Wenn ja, stellt sich die Frage ob ein „abkühlen“ dieser schon ausreichend in den Aktien eingepreist ist. In einem optimistischen Szenario für die Weltwirtschaft, könnten sich die beiden Chemie Konzerne hervorragend entwickeln. Gleichermaßen sind die Aktien auch eine Wette auf die Entwicklung des Handelskonfliktes und der chinesischen Wirtschaft, da China, laut einer aktuellen Studie von Berenberg, rund 40% der weltweiten Chemikalien nachfragt.

Die Aktien im Überblick

Die Covestro AG wird aktuell bei EUR 42,08 (12.06.2019) gehandelt. Das Jahreshoch lag bei EUR 83,98 (27.07.2018), das Jahrestief bei EUR 38,43 (03.06.2019). Bei Bloomberg setzen 9 Analysten die Aktie auf BUY, 16 Analysten auf HOLD und 3 Analysten auf SELL. Das zwölf-Monats-Kursziel wird aktuell auf EUR 51,52 gesetzt.

Die Wacker Chemie AG wird aktuell bei EUR 76,16 (11.06.2019) gehandelt. Das Jahreshoch lag bei EUR 130,25 (08.08.2018), das Jahrestief bei EUR 68,06 (24.05.2019). Bei Bloomberg setzen 6 Analysten die Aktie auf BUY, 13 Analysten auf HOLD und 3 Analysten auf SELL. Das zwölf-Monats-Kursziel wird aktuell auf EUR 88,69 gesetzt.

Da der weitere Kursverlauf der Aktien von einer Vielzahl konzernpolitischer, branchenspezifischer und ökonomischer Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Risiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können.

Wichtige Risiken:
Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung des Aktienkurses von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Der Aktienkurs kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.

Emittenten- / Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.

Rechtliche Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass bei einer Investition in diese Produkte keine laufenden Erträge anfallen. Die Produkte sind nicht kapitalgeschützt, im ungünstigsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bzw. des Garanten droht dem Anleger ein Geldverlust. Anleger sollten in jedem Fall beachten, dass vergangene Wertentwicklungen und/oder Analystenmeinungen kein hinreichender Indikator für künftige Wertentwicklungen sind. Die Wertentwicklung der Basiswerte hängt von einer Vielzahl wirtschaftlicher, unternehmerischer und politischer Faktoren ab, die bei der Bildung einer Markterwartung berücksichtigt werden sollten.

Allein maßgeblich sind die jeweiligen Wertpapierprospekte, die beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, kostenlos erhältlich bzw. im Internet unter zertifikate.vontobel.com zum Download verfügbar sind. Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten.

30.11.2023 12:38:14

 
So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden