Blockchain-Technologie: Startzusammensetzung des dynamischen Indexkonzepts

Freitag, 23. März 2018Lesezeit: 2 Minuten

Die indikative Startzusammensetzung des neu lancierten Solactive Blockchain Technology Performance-Index umfasst 20 Titel. Um welche es sich handelt, erfahren Sie hier.

Die Blockchain: Ein offenes, dezentral geführtes „Logbuch“, dass Transaktionen sicher, dauerhaft und effizient aufzeichnet und speichert. Die Technologie dahinter wird allerdings vielerorts diskutiert. Hat sie das Potenzial zum zentralen Baustein der Wirtschaft von morgen zu werden? Dazu mehr im Artikel „Blockchain – zentraler Baustein der Wirtschaft von morgen“."Blockchain – zentraler Baustein der Wirtschaft von morgen".

Der Solactive Blockchain Technology Performance-Index

EEin dynamisches Investitionskonzept könnte im Bereich „Blockchain-Technologie“ von zentraler Bedeutung sein. Der Solactive Blockchain Technology Performance-Index erlaubt ein Themeninvestment in die heutigen und zukünftigen Blockchain-Technologien. Denn der dynamische Index sorgt dafür, dass das Thema dauerhaft diversifiziert und anschaulich abgebildet wird (vgl. Indexleitfaden).

Der von Solactive herausgegebenen und publizierte Index berücksichtigt bis zu 20 Unternehmen aus Blockchain-Technologie-Subsektoren: Blockchain-spezifische Unternehmen („Pure plays“), Hardware-Plattformen, Software-Plattformen und Unternehmen aus aussichtsreichen Sektoren mit dem größtem Wertschöpfungspotenzial; namentlich: Finanzdienstleister, Medien, Handel, Energie, Mobilität/Transport und Gesundheitswesen (weitere Details im Indexleitfaden ). Der Index ist gleichgewichtet.

Tabelle mit indikativer Startzusammensetzung:

Unternehmen Kategorie
Land Währung     
Overstock.com, Inc. Blockchain-spezifische Unternehmen
USA  USD
Intel Corporation Hardware-Plattformen
USA  USD
Cisco Systems, Inc. Hardware-Plattformen
USA  USD
NEC Corp. Hardware-Plattformen
JP
 JPY
Hitachi, Ltd. Hardware-Plattformen
JP
 JPY
Microsoft Corporation Software-Plattformen
USA  USD
Oracle Corporation Software-Plattformen
USA  USD
International Business Machines Corp. Software-Plattformen
USA  USD
Baidu, Inc. Sponsored ADR Class A Software-Plattformen
CN
 USD
Cognizant Technology Solutions Corp. Class A Software-Plattformen
USA  USD
Accenture Plc Class A Software-Plattformen
USA  USD
Red Hat, Inc.
Software-Plattformen
USA  USD
Infosys Limited Sponsored ADR Software-Plattformen
IN
 USD
Wipro Limited Sponsored ADR
Software-Plattformen
IN
 USD
Mastercard Inc. Class A Branchen mt grösstem Wertschöpfungspotenzial 
USA  USD

CME Group Inc. Class A

Branchen mit grösstem Wertschöpfungspotenzial 
USA  USD
Bank of America Corp. Branchen mit grösstem Wertschöpfungspotenzial
USA  USD
SBI Holdings, Inc. Branchen mit grösstem Wertschöpfungspotenzial
JP
 JPY
Thomson Reuters Corp.
Branchen mit grösstem Wertschöpfungspotenzial
CA  USD
Banco Santander S.A. Branchen mit grösstem Wertschöpfungspotenzial
ES  EUR

Warum welche Aktien

Für die Aktienauswahl maßgeblich sind die Anzahl gemeldeter Blockchain-Patente, die Anzahl Venture-Capital-Investitionen sowie an wie wievielen Bockchain-Konsortien sie teilhaben. Diese Kriterien werden im Blockchain-Scoring-Modell des Index abgefragt. Zudem gelten harte Finanzkennzahlen, die es zu erfüllen gilt. In Betracht gezogen werden schließlich die finanziell stärksten Werte. Berechnet und veröffentlicht wird der Index durch die Solactive AG. Die Indexanpassungen erfolgen halbjährlich. Das Indexkonzept mit den wesentlichen Auswahlkriterien finden sie am Ende des Artikels „Blockchain – zentraler Baustein der Wirtschaft von morgen“ sowie im Indexleitfaden von Solactive.com.



  

Wichtige Risiken:

Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung des Indice von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Der Indice kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.

Emittenten- / Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung. Anleger sollten beachten, dass es sich bei Turbo-Optionsscheinen und Mini Futures um besonders risikoreiche Instrumente der Vermögensanlage handelt.

30.11.2023 16:02:47

 
So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden