Alphabet: Erwartungen verfehlt

Alphabet: Erwartungen verfehlt

Dienstag, 30. April 2019 Autor Maciej GajLesezeit: 2 Minuten

Gastbeitrag von Maciej Gaj

Der erfolgsverwöhnte Internetkonzern und Google-Suchmaschinenbetreiber Alphabet hat am Montag nachbörslich Zahlen zum abgelaufenen Quartal vorgelegt und enttäuscht. Entsprechend verlor die Aktie merklich an Wert, und das auch noch an entscheidender Stelle!

Beim Internetkonzern Alphabet sind Umsatz sowie Gewinn gesunken, im ersten Quartal lag der Gewinn bei 9,50 US-Dollar je Anteilsschein, bereinigt um die Strafzahlung an die EU und andere Einmaleffekte lag der Gewinn je Aktie bei 11,90 US-Dollar. Die Umsatzerlöse kletterten um knapp 17 Prozent auf 36,3 Mrd. US-Dollar, lagen aber auch unterhalb der Erwartungen von 37,34 Mrd. US-Dollar. Insgesamt steht dem Unternehmen im Vergleich zum Vorjahresquartal nun ein Gewinnrückgang von gut 29 Prozent auf 6,7 Mrd. US-Dollar ins Haus.

Aus technischer Sicht kommt diese Nachricht zu einem besonders ungünstigen Zeitpunkt, trotz eines frischen Rekordhochs bei knapp 1.300 US-Dollar ist mit einem Rücksetzer von den Jahreshochs aus Ende Juli 2018 bei 1.291 US-Dollar auszugehen, wodurch nun ein handfestes Doppeltop etabliert werden könnte. Vorbörslich präsentiert sich die Aktie nämlich merklich schwächer, allerdings sollte für eine bessere Auswertung zumindest der Börsenbeginn in New York noch abgewartet werden.

Wertpapier hart abgestraft

Aus technischer Sicht sind direkte Abgaben bei Alphabet bis auf die Horizontalunterstützung um 1.224 US-Dollar möglich, darunter dürfte es sicherlich zu einem Test des 50-Tage-Durchschnitts bei aktuell 1.199 US-Dollar kommen. Geht es noch ein Stück weit tiefer, wären sogar ein Bruch des kurzfristigen Abwärtstrends bestehend seit Anfang dieses Jahres und anschließende Abgaben auf 1.140 US-Dollar vorstellbar. Als Zugvehikel kann in diesem Fall beispielsweise auf ein Faktor-Zertifikat Short auf Alphabet zurückgegriffen werden.

Sollte sich die Aktie hingegen unerwartet rasch wieder fangen und mindestens über 1.300 US-Dollar zulegen, könnte sich der kurzzeitige Schwächeanfall am Dienstag in Wohlgefallen auflösen und sogar zu einem Kaufsignal in Richtung 1.400 US-Dollar führen. Für eine bessere Auswertung sollten allerdings die Eröffnungskurse sowie die ersten Handelsstunden abgewartet werden.

5-Jahres-Chart Alphabet Inc. A


Wichtige rechtliche Hinweise

Diese Informationen stammen alleine vom Gastautor und müssen nicht der Einschätzung der Bank Vontobel Europe AG oder einer anderen Gesellschaft der Vontobel-Gruppe entsprechen. Die weitere Unternehmensentwicklung ebenso wie der Kursverlauf der Aktien ist von einer Vielzahl unternehmensinterner, branchenspezifischer & ökonomischer Faktoren abhängig. Jeder Anleger muss das Risiko entsprechender Kursverluste bei seinen Anlageentscheidungen mitberücksichtigen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Investition in diese Produkte keine laufenden Erträge anfallen. Die Produkte sind nicht kapitalgeschützt, im ungünstigsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bzw. des Garanten droht dem Anleger ein Geldverlust. Anleger sollten in jedem Fall beachten, dass vergangene Wertentwicklungen und/oder Analystenmeinungen kein hinreichender Indikator für künftige Wertentwicklungen sind. Die Wertentwicklung der Basiswerte hängt von einer Vielzahl wirtschaftlicher, unternehmerischer und politischer Faktoren ab, die bei der Bildung einer Markterwartung berücksichtigt werden sollten.

04.10.2023 15:02:13

 
So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden