Allianz will Kreditversicherer Euler Hermes komplett übernehmen

Allianz will Kreditversicherer Euler Hermes komplett übernehmen

Dienstag, 5. Dezember 2017Lesezeit: 2 Minuten

Der Münchner Versicherungskonzern Allianz gab bekannt, dass sie ein Angebot zur Übernahme von Euler Hermes an die Aktionäre abgegeben haben. Drei Monate nach der Übernahme des Versicherers Liverpool Victoria, möchte die Allianz für 1,5 Milliarden Euro noch einmal zukaufen.

Wie das Handelsblatt berichtet, will das DAX-Unternehmen den deutsch-französischen Kreditversicherer Euler Hermes für EUR 122 pro Aktie übernehmen. Das Gesamtpaket würde rund EUR 1,5 Mrd. kosten. Euler Hermes wickelt unter anderem die deutschen „Hermes“-Exportbürgschaften ab. Bereits heute arbeiten die beiden Unternehmen eng zusammen.

Erst im August hatte die Allianz den britischen Versicherer Liverpool Victoria für rund EUR 770 Mio. übernommen. Die Allianz bezeichnet die Zukäufe als „folgerichtigen Schritt im Rahmen des gezielten Kapitaleinsatzes in strategisch wichtigen Geschäftsbereichen mit solider operativer Performance“.

Verzinsung von klassischen Policen bleibt 2018 erstmals stabil

Derweil überrascht die Allianz ihre Kunden im Bereich der klassischen Policen mit lebenslangen Zinsgarantien. So gab das Unternehmen bekannt, dass nach Jahren mit sinkenden Zinsen, die Gesamtverzinsung im nächsten Jahr stabil bei 3,4 Prozent bleibe. Laut Handesblatt machen diese Verträge immer noch den größten Teil des Bestandes aus. Die Zinsentscheidungen des Marktführers werden oft mit Spannung von anderen Anbietern abgewartet und adaptiert. In der Regel wird der Großteil der Kundengelder in stabile Staatsanleihen investiert, die aufgrund der Niedrigzinspolitik der Notenbanken zur Zeit nur geringe Rendite aufweisen.

Die Allianz SE ist eine Holdinggesellschaft mit Sitz in München. Gegründet wurde sie 1890 in Berlin und wird derzeit von CEO Oliver Bäte geleitet. Der Holding sind die einzelnen Konzerntöchter direkt und indirekt zugeordnet. Kerngeschäft des Unternehmens ist das Versicherungsgeschäft. In Deutschland ist die Allianz im Versicherungsgeschäft Marktführer. Auch global ist sie in über 70 Ländern tätig.

Allianz Aktie mit hoher Dividendenrenditen

Die Umsatzerlöse im dritten Quartal 2017 lagen bei EUR 30,68 Mrd. Der Nettoertrag ergab EUR 1,64 Mrd. Das Ergebnis pro Aktie wurde mit EUR 3,58 bekanntgegeben. Zudem weist die Aktie eine Dividendenrendite von 3,82 Prozent auf. Der Return on Capital (RoC) entspricht 7,63 Prozent, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 12,57.

Die Allianz-Aktie wird aktuell bei EUR 199,18 (05.12.2017) gehandelt. Das Jahreshoch lag bei EUR 204,67 (03.11.2017), das Jahrestief bei EUR 154,24 (08.02.2017). Bloomberg Analysten setzen aktuell ein zwölf-Monats-Kursziel von EUR 205,54. Bei Bloomberg setzen 15 Analysten die Aktie auf Kaufen, 18 auf Halten und 4 auf Verkaufen. Allianz hat gegenwärtig eine Marktkapitalisierung von EUR 88,84 Mrd.

Da der weitere Kursverlauf der Aktie von einer Vielzahl konzernpolitischen, branchenspezifischen und ökonomischen Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Risiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können.

Wichtige Risiken:

Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung des Aktienkurses des o.g. Unternehmens von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Der Aktienkurs kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.

Emittenten- / Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.

31.03.2023 19:01:52

 
So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden