EUR/SEK: Schwedische Krone legt deutlich zu

EUR/SEK: Schwedische Krone legt deutlich zu

Freitag, 8. Juli 2022 Autor Maciej GajLesezeit: 3 Minuten

Im Bereich einer einstigen Aufwärtstrendlinie ist das Währungspaar Euro (EUR) zur schwedischen Krone (SEK) zuletzt auf einen deutlichen Widerstand getroffen und an dieser Stelle zur Unterseite abgedreht. Eine längere Konsolidierung könnte bevorstehen und dadurch Handelschancen eröffnen.

Nachdem das Paar EUR/SEK im März (2022) kurzzeitig über einen einstigen Aufwärtstrend zulegen konnte und bei 10,9051 SEK das aktuelle Jahreshoch markiert hatte, kam es zu deutlichen Abschlägen und einem Wiedereintritt in den vorherigen Aufwärtstrend. Seit Ende April herrscht wieder eine untergeordnete Aufwärtsbewegung, die Gewinne an 10,8098 SEK hervorbrachte, womit erneut der Bereich der besprochenen Trendlinie getestet wurde. Ein deutlich schnellerer Widerstand von Käufern brachte anschließend Abschläge in den Unterstützungsbereich der letzten Wochen um 10,70 SEK hervor. Dadurch könnte die Wahrscheinlichkeit einer Top-Bildung in diesem Bereich steigen, ein handfestes Verkaufssignal wurde allerdings nicht ausgelöst.

Kehrtwende nimmt Form an

Kurzzeitig könnte ein seit Mitte Juni laufender Aufwärtstrend das Paar im Bereich von 10,6905 SEK stützen, Notierungen unterhalb von 10,6650 SEK könnten aber den favorisierten Rückgang des Euros in Gang setzen und Abschläge zunächst in den Bereich des 50-Tage-Durchschnitts bei 10,5974 SEK auslösen. Mit einem Rückgang des Paares auf 10,4810 SEK könnte im Rahmen eines Abprallers vom gegenwärtigen Trend gerechnet werden. Ein bullisches Szenario könnte dagegen erst oberhalb von 10,81 SEK ausgerufen werden, in diesem Fall wären Zugewinne an die aktuellen Jahreshochs um 10,9051 SEK möglich.

EUR/SEK (Tageschart in SEK)

Tendenz:
   
Hinweis: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 10,7196// 10,7515// 10,8098// 10,9051 SEK
Unterstützungen: 10,6939// 10,6650// 10,6567// 10,5975 SEK

 

Fazit

An einem nachhaltigen Bruch der Unterstützung von 10,6650 SEK könnten Anlegerinnen und Anleger bei weiteren Rücksetzern in den Bereich von 10,4810 SEK teilnehmen. Als Anlageinstrument könnte dann der Put Turbo-Optionsschein Open End WKN VX75Y4 zum Einsatz kommen und eine Renditechance von 45 Prozent hervorbringen. Ziel des Scheins läge bei vollständiger Umsetzung rechnerisch dann bei 5,13 Euro. Eine Verlustbegrenzung sollte das Niveau von vorläufig 10,75 SEK aber noch nicht unterschreiten, woraus sich ein Stopp-Kurs im Schein von 2,06 Euro ergeben würde. Aufgrund unsicherer Trendwendemuster ist ein derartiges Investment allerdings mit erhöhten Risiken verbunden!

Strategie für fallende Kurse
WKN:
VX75Y4 Typ:
Put Turbo-Optionsschein Open End
akt. Kurs:
3,41- 3,44 Euro
Emittent: Vontobel
Basispreis: 10,0681 SEK
Basiswert: EUR/SEK
KO-Schwelle: 10,0681 SEK
akt. Kurs Basiswert:
10,7002 USD
Abstand zur KO-Schwelle: 3,46%
Laufzeit: Open End
Kursziel: 5,13 Euro
Hebel:
28,41
Kurschance / Wertentwicklung bei Erreichen des Kursziels: + 45 Prozent

 

Wichtige rechtliche Hinweise:

Diese Information ist weder eine Anlageberatung noch eine Anlagestrategie- oder Anlageempfehlung, sondern Werbung. Die hierin enthaltenen Informationen stammen allein vom Gastautor und müssen nicht der Einschätzung der Bank Vontobel Europe AG oder einer anderen Gesellschaft der Vontobel Gruppe entsprechen.

Da der Kursverlauf der Basiswerte von einer Vielzahl branchenspezifischer und ökonomischer Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Marktrisiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Jeder Anleger muss das Risiko entsprechender Kursverluste bei seinen Anlageentscheidungen mitberücksichtigen. Die genannten Produkte sind nicht kapitalgeschützt, im ungünstigsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bzw. des Garanten droht dem Anleger ein Geldverlust. Wertentwicklungen in der Vergangenheit und/oder Analystenmeinungen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition verbundenen Risiken, sind in dem Basisprospekt nebst etwaigen Nachträgen sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen beschrieben. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Es wird empfohlen, dass potenzielle Anleger diese Dokumente lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollständig zu verstehen. Die Dokumente sowie das Basisinformationsblatt sind auf der Internetseite des Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland, unter prospectus.vontobel.com veröffentlicht und werden beim Emittenten zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der Wertpapiere zu verstehen. Bei den Wertpapieren handelt es sich um Produkte, die nicht einfach sind und schwer zu verstehen sein können.

27.09.2023 21:37:24

 
So wollen wir miteinander diskutieren! Beachten Sie bitte unsere Blog-Netiquette.

 

Kommentar schreiben

 

  

 

  

 

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden