Vontobel Zertifikate
Zurück

Call Turbo-Optionsschein auf Gold (Troy Ounce)

  • WKN VU47ZB
  • ISIN DE000VU47ZB5
Produkt ausgeknockt am 25.05.2023; Auszahlungsbetrag: EUR 0,001
Gold (Troy Ounce)USD 
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Indikation handelt.

Dokumente

Turbo-Optionsscheine Call

Ihre Idee

Sie wollen spekulative Long- oder Short-Positionen auf unterschiedliche Anlageklassen (Aktien, Indizes, Währungen oder Rohstoffe) eingehen. Sie erwarten entweder deutlich steigende oder deutlich fallende Kurse des Basiswertes. Aus dieser Erwartung heraus sind Sie auch bereit, ein teilweise erhöhtes Risiko bis hin zum Totalverlust in Kauf zu nehmen. Darüber hinaus können Hebelprodukte eine Anlagemotivation bieten für – Anleger, die ihr Depot gegen temporäre Kursverluste absichern wollen. – Anleger, die ihr Depot breiter aufstellen wollen. Durch den geringeren Kapitaleinsatz je Basiswert können mehr Basiswerte ins Depot gekauft werden. – bisherige Hebelprodukte-Anleger, die aktuelle Fälligkeiten in Hebelprodukten im Depotbestand haben oder ein Aktien-Direktinvestment renditeoptimiert „tauschen“ möchten.

Unsere Lösung

Ein Turbo-Optionsschein verbrieft das Recht, bei Fälligkeit den Differenzbetrag zwischen dem Bewertungskurs und dem Basispreis bezahlt zu bekommen. Damit der Anleger einen positiven Betrag erzielt, muss der Basiswert bei einem Turbo-Call also über dem Basispreis verharren und bei einem Turbo-Put unter diesem bleiben. Im Gegensatz zu klassischen Optionsscheinen und weitere Bedingung für ein erfolgreiches Investment ist jedoch, dass die Knock-out-Barriere, die bei Vontobel auch immer dem Basispreis entspricht, während der gesamten Laufzeit stets unberührt bleibt. Berührt der Basiswert die Barriere, wird der Turbo-Optionsschein sofort fällig gestellt. Da die Barriere dem Basispreis entspricht, geschieht dies ohne inneren Wert, der Turbo-Optionsschein verfällt somit wertlos und der Anleger erleidet einen Totalverlust des eingesetzten Kapitals.

Chancen und Risiken

Bei Hebelprodukten handelt es sich um besonders risikoreiche und spekulative Instrumente der Kapitalanlage. Hebelprodukte ermöglichen es dem Anleger, an den Bewegungen des Basiswertes überproportional teilzunehmen. Anleger zahlen jedoch nur einen Teil des Basiswertpreises. Dadurch ergibt sich für den Anleger die Hebelwirkung. Zahlt der Anleger beispielsweise nur ein Fünftel des Preises des Underlyings, würde der Hebel 5 betragen. Anleger sollten jedoch beachten, dass der Hebel stets in beide Richtungen wirkt: Läuft es gegen den Anleger, erleidet dieser auch überproportionale Verluste. Die mit einem Turbo-Optionsschein mit Laufzeitbegrenzung verbrieften Ansprüche können nur gegenüber dem Emittenten, wie zum Beispiel Vontobel, erhoben werden. Folglich ist bei einem Turbo-Optionsschein mit begrenzter Laufzeit neben der Einschätzung genannter Auswahlkriterien die Abschätzung der Bonität des Emittenten erforderlich, d.h., wird der Emittent bei Fälligkeit in der Lage sein, die Inhaberschuldverschreibung zu tilgen, oder besteht die Gefahr, dass es wegen Zahlungsverzugs oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten zu einem Geldverlust kommt (Emittentenrisiko, Insolvenzrisiko).

Produkteigenschaften

Ein Turbo-Optionsschein ähnelt von der Wirkungsweise einer Future-Position am Terminmarkt. Während Anleger dort nur die sogenannte Margin hinterlegen müssen, hat der Käufer eines Turbo-Optionsscheins nur den Differenzbetrag zwischen Basispreis und Kurs des Basiswerts aufzubringen, obwohl er die gesamte Kursbewegung des Basiswertes mitnimmt. Der fehlende Kapitaleinsatz wird wirtschaftlich betrachtet als Kredit von Vontobel bereitgestellt. Dafür fallen natürlich Finanzierungskosten an. Diese werden in Form des Aufgelds auf den inneren Wert erhoben. Das Aufgeld ist unabhängig von der impliziten Volatilität und wird bis zum Laufzeitende weitgehend linear abgebaut.

Gewinn- / Verlustdiagramm

Dokumente