Vontobel Zertifikate
Zurück

23,00% p.a. Aktienanleihe auf Evotec SE

  • WKN VU0ZQY
  • ISIN DE000VU0ZQY1
Geld%
Nominal
Brief%
Nominal
WährungEUR
Kurs von
Verkaufen
Kaufen
Evotec SEEUR 
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Indikation handelt.

Dokumente

Aktienanleihen Bull

Ihre Idee

Sie rechnen in den nächsten Monaten mit einem stagnierenden oder leicht positiven Marktumfeld. Bei überschaubarem Anlagehorizont suchen Sie ein Investment mit einer über dem allgemeinen Marktzinsniveau liegenden Verzinsung. Sie erwarten für den Basiswert bis zum Bewertungstag eine stabile Wertentwicklung, die zumindest seitwärts gerichtet ist. Aus dieser Erwartung heraus sind Sie bereit, die Rückzahlung des Nennbetrages von der Basiswertentwicklung abhängig zu machen sowie auf etwaige Ausschüttungen des Basiswertes (z.B. Dividenden) und auf eine Partizipation an einem steigenden Basiswert zu verzichten.

Unsere Lösung

Die Aktienanleihe bietet Ihnen eine Verzinsung des Kapitals, welche wesentlich höher ist als bei einer Investition in klassische Unternehmensanleihen. Ermöglicht werden die hohen Kuponzahlungen durch die Struktur der Aktienanleihe: Diese kombiniert eine Geldmarktanlage mit dem Verkauf einer Put-Option auf einen zugrundeliegenden Basiswert. Aus dem Verkauf der Put-Option resultiert eine Prämie, die Ihnen, zusammen mit dem marktüblichen Geldmarktzins, ausgeschüttet wird. Am Laufzeitende der Aktienanleihe richtet sich die Rückzahlung nach dem Kurs des Basiswertes am Bewertungstag: Notiert dieser auf oder über dem Basispreis, erhalten Sie den letzten Kupon sowie den Nennbetrag zurückbezahlt. Liegt der Kurs des Basiswerts am Bewertungstag unter dem Basispreis, erhalten Sie neben der Kuponzahlung (bei Abwicklungsart Zahlung/ Cash-Settlement) entsprechend dem Bezugsverhältnis einen Barausgleich gemäß dem Kurs des Basiswertes am Bewertungstag ausgezahlt bzw. (bei Abwicklungsart physische Lieferung) entsprechend dem Bezugsverhältnis den Basiswert geliefert. Letzteres Szenario bedeutet in der Regel einen Kapitalverlust für Sie, abhängig davon, wie tief der Basiswert notiert. Bei wirtschaftlich wertlosem Basiswert erhält der Anleger lediglich noch die Zinszahlung.

Chancen und Risiken

Aktienanleihen eignen sich für Investoren, die eine hohe Verzinsung wünschen und gleichzeitg bereit sind, das selbe Kursrisiko einzugehen wie es mit einer Investition in den zugrundeliegenden Basiswert verbunden wäre. In der Regel fällt zwar der mögliche Verlust bei einer Aktienanleihe wegen der Zinszahlungen geringer aus als bei einer Direktinvestition in den Basiswert. Dabei verzichtet der Anleger aber auch auf etwaige Ausschüttungen des Basiswertes (z.B. Dividenden). Anleger sind zudem zusätzlich dem Risiko einer Insolvenz und somit einer Zahlungsunfähigkeit des Emittenten und des Garanten ausgesetzt. In einem solchen Fall droht ein Geldverlust bis hin zum Totalverlust unabhängig von der Basiswertentwicklung. Die Aktienanleihe unterliegt als Inhaberschuldverschreibung keiner Einlagensicherung Um mögliche Verluste in Grenzen zu halten, sollte die Position wie bei einer Direktinvestition aktiv überwacht werden.

Gewinn- / Verlustdiagramm