Faktor-Zertifikate – jetzt mal richtig aufdrehen

Faktor-Zertifikate – jetzt mal richtig aufdrehen
Wichtige rechtliche Hinweise

Investments konstant hebeln

Mit Faktor-Zertifikaten lässt sich auf einfache und effiziente Weise von stabilen – steigenden oder fallenden – Kurstrends profitieren. Tagesrenditen des Referenzwertes, beispielsweise einer Aktie oder eines Index,  werden dabei gehebelt. An der Kursentwicklung des Referenzwertes partizipieren Anleger somit überproportional. Der Faktor (Hebel) ist konstant, weswegen das Investment einer Wiederanlage auf täglicher Basis gleicht.

 
Zur Produktbroschüre     Zum Vontobel Faktor-Indexportal

Aktuell finden Sie bei Vontobel eine breite Auswahl etablierter Leitindizes (SMI®, DAX®, Euro Stoxx 50® Index, Standard & Poors 500® Index,  Hang Seng Index etc.) sowie deutsche, amerikanische und Schweizer Aktien als Basiswerte.

Hier geht es zu den Produkten!      Hier geht es zum Faktor-Special

Bitte beachten Sie, dass bei einer Investition in dieses Produkt keine laufenden Erträge anfallen. Das Produkt ist nicht kapitalgeschützt, im ungünstigsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals
möglich. Bei Zahlungsunfähigkeit der Emittentin bzw. der Garantin droht dem Anleger ein Geldverlust 

Tägliche Anpassungszeiten


 

 

Merkmale von Faktor-Zertifikaten

Chancen:

  • Optimale Nutzung stabiler (positiver oder negativer) Kurstrends 
  • Konstanter Hebel (Faktor) über die Laufzeit
  • Einfacher Zugang zu einer breiten Palette an Referenzwerten
  • Keine Laufzeitbegrenzung (Open End)
  • Kein Volatilitätseinfluss auf die Preisbildung des Faktor-Zertifikates
  • Kein Knock-out: Die eingebaute Schwelle zur Möglichkeit einer untertägigen Indexanpassung kann Verluste abschwächen und einen möglichen Totalverlust verzögern.
  • Transparente und nachvollziehbare Struktur dank des zugrundeliegenden Faktor-Index

 

Risiken:

  • Der Hebel wirkt in beide Richtungen.
  • Auch dann, wenn sich die Kursentwicklung entgegen der Markterwartung in eine ungünstige Richtung entwickeln sollte.
  • Auch Verluste fallen überproportional aus.
  • Ein weitgehender Kapitalverlust bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich.
  • Im Falle einer Schwellenberührung und damit verbundenen untertägigen Anpassung fällt der Bewertungskurs auf einen tieferen Wert. Vergleichbar ist dies mit einer sofortigen Realisierung des Verlustes.
  • Anleger tragen das Währungsrisiko: Notiert das Zertifikat in einer anderen Währung als der Faktor-Index, kann die Entwicklung des Faktor-Index von der Entwicklung des Faktor-Zertifikates zugunsten oder zuungunsten des Anlegers abweichen.
  • Die Anlage bringt keine laufenden Erträge wie Dividenden oder Zinsen.
  • Anleger tragen das Risiko des Geldverlustes wegen Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Emittentenrisiko).

 

Informieren Sie sich zu Anlagestrategien mit Faktor-Zertifikaten

 
 Hier geht es zum Artikel

 

Video

 
Faktor-Zertifikate

Hier geht es zum Video